Fragen zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
Lassen Sie sich den Himmel zeigen – von einem computergesteuerten Fernrohr!
Reisen Sie durch das Universum, so einfach wie noch nie!
Celestron LCM Teleskope steuern alle interessanten Himmelsobjekte selbstständig wie von Geisterhand gelenkt an – dank intelligenter Elektronik und exakter Motoren. Das langwierige Aufsuchen mit Sternkarten entfällt, es bleibt die reine Freude an der Beobachtung von Mondkratern, Planeten, Kometen und Galaxien mit den bekannt hochwertigen Celestron Optiken!
Vermeiden Sie Elektronikschäden – Denken sie an das passende Netzteil!
Für den fehlerlosen Betrieb des Geräts verwenden Sie bitte nur hochwertige Netzteile, die den Spezifikationen auch im Astro- d.h. im Ausseneinsatz genügen – Billig-Netzteile liefern die angegebene Spannung und Leistung oft nur bei Raumtemperatur und können die Elektronik im schlimmsten Fall sogar beschädigen. Geeignete hochwertige Netzteile finden Sie links unter Optionales Zubehör.
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Celestron |
Artikelnummer (#) | 822044 |
Hersteller-Artikelnummer (#) | 22054 |
EAN Code | 4047825025906 |
Gewicht (kg) | 6,8 kg |
Optik | |
Teleskopserie | LCM |
Optische Bauart | Refraktor |
Öffnung (mm) | 90 mm (3.54") |
Brennweite | 660 mm (26 in) |
Öffnungsverhältnis | 7 |
Steckmaß (Zoll) | 1.25“ |
Optische Vergütung | Vollvergütet |
Lichtsammelvermögen (zum menschlichen Auge) | 165x bloßes Auge |
Auflösung (RAYLEIGH) | 1.34 Bogensekunden |
Auflösung (DAWES) | 1.29 Bogensekunden |
Grenzgröße | 12.3 mag |
Höchste sinnvolle Vergrößerung | 210x |
Gesichtsfeld | 1.7° |
Montierung | |
Montierungssteuerung | Computergesteuert (GOTO) |
Montierung | Azimutale Montierung (motorisiert) |
Tragekapazität (kg) | 2.26 kg |
Typ | Azimutale Einarm-Gabelmontierung mit GoTo |
Schwalbenschwanz kompatibel | EQ-Standard (Vixen-Style) |
Datenbank | Objektdatenbank mit 4.000 Einträgen |
Schwenkgeschwindigkeit | Neun Geschwindigkeiten: 3°/Sek, 2°/Sek, 1°/Sek, .64x, 32x, 16x, 8x, 4x, 2x |
Nachführgeschwindigkeiten | siderisch, solar und lunar |
Nachführmodi | Azimutal, EQ-Nord, EQ-Süd |
Alignment Methoden | SkyAlign, Auto 2-Star Align, 1-Star Align, 2-Star Align, Solar System Align |
Stativ | |
Stativ | Aluminum, höhenverstellbar |
Durchmesser Stativbeine | Aluminium |
Elektronik | |
Anschlüsse | RS-232 am Handcontroller |
Handsteuerbox | NexStar+ Handcontroller, zweizeiliges LCD-Display mit 16 Zeichen, 19 Tasten mit Hintergrundbeleuchtung, USB 2.0 Anschluss für PC-Verbindung |
Strombedarf | 12 V DC, 750 mA |
Beinhaltetes Zubehör | |
Brennweite Okular 1 (mm) | 25 mm |
Vergrößerung 1 | 26x |
Brennweite Okular 2 (mm) | 9 mm |
Vergrößerung 2 | 73x |
Zubehörablage | Mit Schnellklemmung, kein Werkzeug nötig |
Zenitprisma | 1,25“, bildaufrichtend und seitenrichtig |
Sucher | eingebauter StarPointer Leuchtpunktsucher |
inkl. Zubehör | Teleskop, LCM-Montierung, Aluminium-Stativ, 25mm-Okular, 9mm-Okular, Handcontroller |



Der Celestron Firmware Manager ermöglicht es Ihnen, die NexStar+ (Software-Version 5.x) und StarSense Handcontroller mit der jeweils neuesten Firmware zu versehen.
Bitte aktivieren Sie im CFM den Menüpunkt CFM => Automatisch updaten, damit beim Programmstart auf die jeweils aktuellste Version des CFM überprüft wird.
Celestron Firmware Manager für NexStar+ und StarSense Handcontroller und das StarSense-Modul.
Benutzen Sie diese Software, um Firmware-Updates für die genannten Handcontroller einzuspielen. Beachten sie die Bedienungsanleitung Ihres Teleskops.
ACHTUNG: Für NexStar-Handcontroller mit Software-Version 4.x benötigen Sie die HC-Update-Software. Ältere Handcontroller (Version 3.x) sind nicht updatebar.
Der Celestron Firmware Manager ist ein Java-Programm, das die Java Laufzeitumgebung Version 7.0 oder höher benötigt. Wenn Sie kein Java haben oder sich nicht sicher sind, können Sie es kostenlos unter http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html herunterladen.
CFM muss nicht installiert werden, der Download erfolgt jedoch über eine komprimierte .zip-Datei. Sie müssen diese entpacken (unter Windows z.B. über Rechtsklick => Extrahieren); CFM kann nicht in der komprimierten Datei ausgeführt werden.
Um CFM unter MS Windows, MacOS oder XWindow auszuführen, wechseln Sie in den entpackten Ordner und öffnen Sie die Datei CFM.jar per Doppelklick. Wenn das Programm gestartet ist, klicken Sie auf den Update-Button.
Wählen Sie ggf. aus, ob Sie ein Teleskop mit azimutaler Montierung (NexStar SE, CPC, SLT o.ä.) oder parallaktischer Montierung (AS-GT, AVX, CGEM, CGE Pro) benutzen.
Wenn Sie die Fehlermeldung "Cant find Main Class" sehen, haben sie entweder eine ältere Version von Java, oder Sie haben den CFM aus der Zip-Datei heraus aufgerufen.
Wenn sie gar nichts sehen oder der Willkommen-Bildschirm nur kurz aufflackert, haben Sie kein Java installiert.
Einige Betriebssysteme verbergen die Dateiendungen .jar oder .zip.
Um CFM über ein Terminal-Fenster auszuführen, wechseln Sie in den Ordner, der die Datei CFM.jar enthält, und geben Sie java -jar CFM.jar ein.
Diese Zip-Datei enthält außerdem eine Grafik, die beschreibt, wie der StarSense für das UpDate verkabelt werden muss. Sie benötigen zusätzlich ein Mini-USB-Kabel.

- Für Microsoft Windows 32Bit und 64Bit.
Wenn Ihr Teleskop einen NexStar-Handcontroller (ab Version 4.x) mit der aktuellsten Firmwareversion oder einen NexStar+ Handcontroller (Version 5.x) hat, können Sie nun die Firmware der Motorplatine in der Montierung über den Handcontroller auf den aktuellsten Stand bringen. Dazu verbinden Sie die Handsteuerung über das Anschlusskabel für NexStar-Geräte (Bestell-Nummer #821037BA) direkt oder über einen USB-RS232-Adapter (821035BA) mit Ihrem an das Internet angeschlossenen PC. Einigen Teleskopen liegt das Verbindungskabel bereits bei.
Bislang musste die Montierung direkt über den PC-Port oder einen zusätzlichen AUX-Port-Splitter mit dem Programmierkabel (#821012, nicht mehr lieferbar) verbunden werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe-Funktion der Software, nachdem Sie sie installiert haben, oder in der ausführlichen deutschen Bedienungsanleitung Ihres Teleskops.
Die aktuellste Version der Software finden Sie ggf. bei Celestron.com unter Downloads/Software.
Mit dieser Software können Firmware-Updates für die NexStar-Handcontroller aus dem Internet heruntergeladen und installiert werden.
ACHTUNG: Diese Software ist nur für die NexStar-Handcontroller mit Software-Version 4.x geeignet! Verwenden Sie sie nicht mit einem NexStar+ oder StarSense Handcontroller! Wenn Ihr Teleskop 2013 oder später gekauft wurde, hat es wahrscheinlich bereits den NexStar+ Handcontroller, der über den Celestron Firmware Manager upgedated wird!
Weitere Hinweise zur Installation und zum Update finden sie ind er ausführlichen deutschen Bedienungsanleitung Ihres Celestron-Teleskops oder im installierten Programm im Hilfe-Menü.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
- Microsoft Windows 32 oder 64 Bit
Mit dieser Software sind nur Handcontroller mit der Firmware-Version 4.x upgradebar. NexStar+ und StarSense-Handcontroller werden über den Celestron Firmware Manager upgegradet. NexStar GT bHandcontroller mit der Firmware-Version 100.0 oder neuer sind nicht upgradebar. Die Version der installierten Firmware können Sie über den Menüpunkt Utilities/Version herausfinden.
Für die folgenden Montierungen gibt es Updates:
- NexStar GPS
- CPC Series
- Special Edition Series
- Advanced-GT
- CGE Series
- GT Series
- SLT Series
- LCM Series
Für das Update verbinden Sie die Handsteuerung über das Anschlusskabel für NexStar-Geräte (Bestell-Nummer #821037BA) direkt oder über einen USB-RS232-Adapter (821035BA) mit Ihrem an das Internet angeschlossenen PC. Einigen Teleskopen liegt das Verbindungskabel bereits bei.

