- Startseite /
- STROMVERSORGUNG
- Price264
-
45219
- Verfügbarkeit3
-
- (3)
- Hersteller3
-
- (1)
- (2)
STROMVERSORGUNG
Gitter Liste
3 Artikel
-
Celestron PowerTank LiFePO4 12V DC/ USB 5V/ 84,4Wh
-
Outdoor Telescope Power Netzteil 60WDas Netzteil liefert ausreichend Strom für meine Alt6-Montierung und die CMOS-Kamera. Äußerlich scheint alles wertig verarbeitet zu sein.Burkhard Kowatsch
-
Leider zu früh schlapp gemacht.Leider muß ich meine Bewertung vom 29.10.2020 nach unten revidieren. Ich stimme bezüglich der Kritikpunkte mit "Markus" und "EW-SCHWARZWALD" überein. Das mit den "Tasten verwechseln" ist mir ebenfalls passiert und das ist sehr ärgerlich, wenn man aus versehen die Stromversorgung ausschaltet, statt die Leuchte ein. Doch gravierender ist: Ich habe den Powertank am 23.09.2020 bestellt und ihn pfleglich behandelt. Heute, dem 31.08.2022, als ich mein Teleskop einschalten wollte war der Tank plötzlich leer. Ich bin mir zu 100% sicher nicht die Leuchten dauerhaft eingeschaltet gelassen zu haben. Als ich ihn dann aufzuladen versuchte sah alles zunächst normal aus, doch nach einiger Zeit fingen die blauen Leuchtdionen wie wild an zu flackern und es knisterte eigenartig. Kurzum, das Gerät ist zerstört, was sehr schade ist. Ich werde mir dieses Produkt dennoch, trotz enormer Preissteigerung, wieder anschaffen, denn ich sehe nirgendwo eine vernünftige Alternative. Hoffentlich was das jetzt ein Einzelfall und der Ersatz hält länger.FUCHUR
-
Hervorragendes NetzteilDas Netzteil sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung meiner Montierung auch bei niedrigen Temperaturen um den Gefrierpunkt. Selbst bei schnellen Bewegungen im Goto-Betrieb gibt es keine Aussetzer o. ä., im normalen Nachführbetrieb läuft die Montierung mit dem Netzteil rund und präzise. Ein kleiner Hinweis: Eine rote anstatt einer grünen Betriebsleuchte wäre besser, da die grüne Leuchte die Dunkeladaption der Augen stören kann, wenn man sie nicht abdeckt.Aldebaran70
-
Guter Powertank mit ein paar SchwachpunktenDer Celestron Powertank ist solide verarbeitet und die Befestigungsmöglichkeit am Stativfuß über ein Klettband funktioniert gut. Er liefert eine stabile Versorgungsspannung und erfüllt seinen Zweck. Kommen wir aber zu meinen Kritikpunkten, die mich bewogen haben, nur drei von fünf Sternen zu vergeben: - die Schutzdeckel, unter denen sich die Bedienknöpfe und die USB-Buchsen befinden, sind hakelig und lassen sich nur mit Mühe einem Fingernagel öffnen. Die Befestigung der Deckel macht keinen langlebigen Eindruck - die Bedienung erfolgt über zwei Knöpfe, die im Dunkeln nicht erkennbar und auch nicht ertastbar sind: das ist nicht durchdacht. Mit dem einen Taster kontrolliert man den Akkustand und aktiviert die Stromversorgung, mit dem anderen Taster schaltet man das weisse oder rote Licht an. Im Zweifel betätigt man den falschen Taster und wird erstmal durch das helle Licht geblendet - kommen wir zum größten Kritikpunkt: die verschiedenen Stromausgänge können nicht gleichzeitig genutzt werden, d.h. man muss sich entscheiden, ob man über die 12V Buchse ein Gerät versorgen möchte, oder über die USB-Buchse. Beides gleichzeitig geht nicht und das ist für mich eine absolute Fehlkonstruktion. Ich kann den Powertank deshalb nur mit Einschränkungen empfehlen.Markus
-
Erfahrung Power TankGutes Teil, aber: Das Öffnen des Deckels ist etwas fummelig. Die Kunststoffelemente des Scharniers dieses Deckels ist schon gebrochen. Es besteht aus zwei „Kunststoff-Schnüren“, die von Anfang an kein komplettes Öffnen zugelassen haben. Komisch, dass man das konstruktiv so ausgeführt hat. Der Power Tank hat zwei Knöpfe. Mit eine stellt man den Ladezustand fest mit dem anderen knipst man das Licht an. Beim blinden Hin greifen in der Dunkelheit treffe ich meist zuerst den falschen Knopf. Es wäre (zumindest für mich) sehr hilfreich, wenn der Knopf für die Lichtsteuerung z.B. etwas weiter vorstehen würde. So wüsste man immer wohin zu greifen ist. Obwohl also bereits defekt, werde ich die Lampe nicht zurückschicken, denn der Ersatz wird ja nicht anders sein.EW-Schwarzwald
-
Wann geht ihm endlich der Saft aus???Der Powertank scheint seinem Namen gerecht zu werden. Geliefert wurde der Akku mit einer mehrsprachigen Bedienungsanleitung - Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch (in dieser Reihenfolge). Abgesehen von leichten Rechtschreibfehlern in der deutschen Übersetzung ist die Anleitung ausführlich und verständlich, also kein Google-Kauderwelsch. Da das Akku-Ladegerät zum Laden NUR an den Akku und nicht direkt an das Teleskop angeschlossen werden darf befindet sich in der Lieferung noch ein Aufkleber mit Warnhinweis, den man auf das Ladegerät kleben kann. Das empfinde ich als sehr positiv. Der Powertank war relativ schnell aufgeladen. Die Montage am Stativ war simpel und der Anschluß an das Teleskop war ebenso einfach wie schnell hergestellt. Die jeweils zweistufige Beleuchtung mit roten oder weißen LEDs ist sehr hilfreich. Nicht ausprobiert habe ich das Aufladen anderer USB-Geräte mit Hilfe des Powertanks. Lediglich mein Teleskop (Celestron NexStar 6 SE) habe ich damit betrieben und bin erstaunt über die Leistungsfähigkeit des Akkus. Ich habe das Teleskop seit dem Kauf Ende September 2020 immer wieder über Stunden betrieben und bisher, 29.10.2020, sind noch nicht einmal 25% der Akkuleistung verbraucht. Sowas ist wirklich sehr erfreulich. Ein kleiner Wehmutstropfen bleibt aber leider doch: Da der Akku auch für den Außenbetrieb geeignet ist und sich Feuchtigkeit mit Elektrizität nun einmal nicht vertragen, befindet sich ein kleine Gummistöpsel an der Anschlußkabelbuchse und über dem Bedienfeld ist ein kräftiger Gummideckel befestigt. Dieser Gummideckel ist irgendwie mit dem Akkugehäuse verbunden um ein Verlieren zu verhindern. Diese Sicherheits-Befestigung ist leider nach kurzer Zeit gebrochen und der Deckel läßt sich jetzt vollständig abheben. Irgendwo im Gehäuse kugeln jetzt die abgerissenen Gumminippel herum, aber ich möchte die Gehäuseschrauben auch nicht lösen um sie zu suchen. Ich glaube sie beeinträchtigen die Funktion des Powertanks nicht. Nun muß ich wieder selber darauf aufpassen, daß der Deckel, der noch immer fest auf das Gehäuse gesteckt werden kann und die darunterliegenden Tasten und Anschlüsse zuverlässig schützt, nicht verlorengeht. Ich würde diesen Powertank wieder kaufen und kann ihn weiterempfehlen.Fuchur
-
Sehr empfehlenswert!Der Hohlstecker ist z.B. fest mit der Kabel verbunden- das ist sehr praktisch. Kabel kann ich gut weiterempfehlen.Alf
Neueste Produktfragen-
Bewertet: 0
25.09.2023 06:56 StarSense Explorer DX 130AZ
Welche Art von Spiegel (sphärisch oder parabolisch) ist im Starsense Explorer 130 verbaut?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Hierzu liegen uns leider noch keine genauen Informationen vor. Wir haben den Hersteller bereits kontaktiert und werden unsere Antwort entsprechend aktualisieren, sobald wir eine genaue und fundierte Antwort dazu erhalten haben.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.09.2023 16:04:00Bewertet: 023.09.2023 20:32 NexStar SLT 127 MAK Goto-Teleskop
Wie kann ich dieses Teleskop mit StarSense Technology mit einem Smartphone (Honor 70) steuern? Was brauche ich hierfür? Ist es dannauch manuell steuerbar?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Celestron GoTo Teleskope sind manuell nicht steuerbar, es sind ja deshalb Motoren verbaut welche die Achsen bewegen. Es kann hier auch zu
Verwechselungen kommen zwischen StarSense AutoAlign Modul und StarSense Explorer. Das StarSense AutoAlign Modul automatisiert den
Alignment Vorgang. Es ist eine eigenständige Hardware bestehend aus Kamera und Handcontroller:
https://www.celestron.de/ce_de/starsense-autoalign-modul-(f%C3%BCr-celestron--skywatcher).html
Die StarSense Explorer Teleskope sind komplette Sets aus Teleskop und der StarSense Explorer Technologie in Form einer Dockingstion und
Freischaltcode für die zugehörige App. Soweit besteht doch die Möglichkeit das SLT127 via App zu steuern, sehen sie dazu:
https://www.celestron.de/ce_de/skyportal-app.html
Die SkyPortal App dient zur Steuerung der kompatiblen Celestron GoTo Teleskopen, ist kostenfrei, hat jedoch nicht StarSense Explorer Techonologie funktionalität.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.09.2023 08:43:00Bewertet: 023.09.2023 20:18 StarSense Explorer 8" Dobson
Ist das Honor 70 Handy kompatibel für die Benutzung der StarSense Explorer App mit diesem Teleskop?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das Honor70, welches auch die internationale Produktbezeichnung FNE-NX9 hat, wird in der Kompatibilitätsliste geführt, funktioniert also.
https://starsenseexplorer.simcur.com/
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.09.2023 08:38:00Bewertet: -122.09.2023 10:19 StarSense AutoAlign Modul (für Celestron / Skywatcher)
Kann ich das Starsence Autoalign Modul auch an eine Skywatcher star adventurer 2i pro anschließen und wenn ja wie?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Nein, dies funktioniert leider nicht. Für das StarSense AutoAlign Modul benötigen Sie eine SynScan kompatible parallaktische oder azimutale Montierung mit Go-To Funktion. Die Skywatcher Star Adventurer 2i Reisemontierung hat vorprogrammierte Geschwindigkeiten für Zeitrafferaufnahmen, aber keine Go-To Funktion.
Alle kompatiblen Celestron und Skywatcher Montierungen/Teleskope finden Sie in der untenstehenden Beschreibung.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.09.2023 11:05:00Bewertet: 018.09.2023 17:58 NexStar 8 SE Goto-Teleskop
Welches Kabel benötige ich mein Next Star 8 SE vom Laptop zu steuern?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die ersten NexStar SE Serie Teleskope wurden noch mit Handcontroller ausgeliefert, die mit RJ Buchsen ausgestattet waren. Die Verkabelung
ist identisch wie für ein Firmware Update. Auf dieser Seite finden sie bebildert wie die Verkabelung funktioniert:
https://www.celestron.de/ce_de/firmware-updates
Die Verbindung läuft also immer in der Kette PC->Handcontroller->Montierung. Gleichsam für ein Update oder Steuerung der Montierung über PC.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.09.2023 08:48:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.