- Startseite /
- SPEKTIV- UND FELDSTECHER-ZUBEHÖR
- Price260
-
25235
- Verfügbarkeit2
-
- (1)
- (1)
- Hersteller2
-
- (1)
- (1)
- Tripod, Pillar or Flange?1
-
- (1)
SPEKTIV- UND FELDSTECHER-ZUBEHÖR
Gitter Liste
2 Artikel
-
ASTRO & NATURE FOTOSTATIV MIT FLUID-NEIGER UND SCHNELLWECHSELPLATTEerfüllt alle ErwartungenSabine
-
Kompromisslos stabil, perfekt für Astronomie mit SpektivDieses Stativ kann für Spiegelreflex, Videokameras, vor allem aber auch für Spektive und Ferngläser benutzt werden. All-in-one! Die Möglichkeit beide Achsen mit getrennten Griffen unabhängig verstellen zu können, macht es perfekt für astronomische Beobachtungen mit Ferngläsern wie beispielsweise dem CELESTRON Skymaster 25 x 70, welches auf den Fotos zu sehen ist. Bei 25 facher Vergrößerung ist sinnvolles Beobachten ohne Stativ nicht mehr gut möglich. Mit diesem super stabilen Stativ hingegen eine reine Freude. So habe ich auch gleich mal das Fotografieren des Mondes DURCH das auf den Bildern zu sehende Skymaster probiert (ohne stabiles Stativ undenkbar!). Das Ergebnis sind die dieser Bewertung beigefügten Mondfotos (nur in Kontrast, Gamma, und Helligkeit geringfügig nachbearbeitet). Eins mit der Grundeinstellung der Smartphone-Kamera, das zweite mit gezoomter Smartphonekamera.Martin
-
Bewertet: 0
02.10.2023 11:24 RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph
Gewindemass der Überwurfmutter für die Kamerabefestigung am RASA 8"Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Überwurfmutter hat ein Gewindemaß von M87 x 1,5 mm.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 02.10.2023 12:02:00Bewertet: 028.09.2023 21:58 Off-Axis Guider
Ich habe mein Celestron Nexstar 6 SE mit Fokussiermotor nachgerüstet. Ich würde mir gerne den Off-Axis Guider kaufen aber ich habe gelesen, das dieser vom Platz nicht mit dem Fokussierer zusammenpasst. Gibt es da eine Lösung?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Hir können wir als Alternative folgende Arikel vorschlagen:
https://www.baader-planetarium.com/de/qhy-miniguiderscope-montierung.html
https://www.baader-planetarium.com/de/baader-standard-basis-f%C3%BCr-sucherhalterungen.html
Oft sind die Schrauben der Celestron OTA´s für einen zweiten Sucher zu kurz. Um die Standart Basis
ordentlich montieren zu können, empfehlen wir passende Edelstahlschrauben (2er Set) zu €4,90
mit Artikel-Nr.: 889001Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.09.2023 08:18:00Bewertet: 028.09.2023 21:53 Tauschutz-Heizringe für 5", 6", 8", 9.25", 11" und 14"
Kann der Heizring auch ohne die teure Tauschutzsteuerung verwendet werden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Theoretsich ja, nur würde der Ring dann immer mit voller Last betrieben. Sicherlich würde die Temperatur bald zu hoch, es fliessen schon gewisse Ströme. Eine Tabelle der maximalen Stromaufnahme finden Sie in der Bedienunsganleitung:
https://www.celestron.de/ce_de/downloads/dl/file/id/1762/product/5143/kurzanleitung_zur_einrichtung_tauheizmanschette.pdf
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.09.2023 07:54:00Bewertet: 028.09.2023 17:24 Tischstativ für Evolution/SE
Kann man das Tischstativ auch mit der Polhöhenwiege für ein Nexstar 6 SE ausrüsten?
Ist diese Konstruktion dann auch für einfache Astrofotografie verwendbar?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Ausprobiert haben wir das noch nicht, der Schwerpunkt wandert nach oben, der Kippunkt ist kritisch. In Summe ist es eher kritisch, sicher ist das
keine gute Idee. Generell wird ja die Polhöhenwiege in erste Linie dazu benötigt die Bildfeldrehung auszuschalten. Für das sogenannte
Lucky Imagine für Aufnahmen von Planeten, Mond und Sonne mit Filter würde die Wiege nicht benötigt. Hier sehen sie eine Auswahl dieser Kameras:
https://www.celestron.de/ce_de/astronomie/kameras.html
https://www.baader-planetarium.com/de/kameras/qhyccd-kameras/planeten-und-guidingkameras.html
Weitere Informationen finden sie hier:
https://www.baader-planetarium.com/de/downloads/dl/file/id/1399/product/1696/tipps_tricks_zur_hoch_aufl_senden_mond_und_planetenfotografie_mit_baader_zubeh_r_von_dipl_ing_w_paech.pdf
Seit einiger Zeit wird auch das Programm PSS immer beliebter, im Forum von astronomie.de gibt es dazu ein eigenes Unterforum.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 02.10.2023 12:16:00Bewertet: -125.09.2023 06:56 StarSense Explorer DX 130AZ
Welche Art von Spiegel (sphärisch oder parabolisch) ist im Starsense Explorer 130 verbaut?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Hierzu liegen uns leider noch keine genauen Informationen vor. Wir haben den Hersteller bereits kontaktiert und werden unsere Antwort entsprechend aktualisieren, sobald wir eine genaue und fundierte Antwort dazu erhalten haben.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 27.09.2023 16:04:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.