Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zum Schutz Ihres Teleskops und Montierung, um Beschädigungen oder gar Verlust der Gewährleistung zu vermeiden.
Hallo zusammen,
die Abwicklung und Lieferung ging schnell und reibungslos. Das Stativ macht einen stabilen Eindruck. Die Montage der Nexstar Evolution Montierung klappt einwandfrei. Mit Teleskop (C6) ist die ganze Angelegenheit stabil und kann leicht auf einen Tisch gestellt werden. Der Tisch selber sollte aber stabil und gerade stehen, damit die Stabilität so bleibt. Durch das kleinere Packmaß gegenüber dem normalen Stativ, absolut für die Reise geeignet. Das Stativ muss sich jetzt noch in der Praxis beweisen.
Ich habe von einem Freund ein CPC 800 GPS XLT zum Testen für den Verkauf, da dieser seine Sehkraft verliert, bekommen!
Vom Computer wird die Handsteuerung (ist eine StarSense mit dem RJ Stecker) nicht erkannt!
Somit ist kein Update vom MC und HC, sowie keine Steuerung über CPWI, möglich!
Das originale Schnittstellenkabel RS-232 auf USB 2.0 ist vorhanden!
Auch eines von RJ auf RS232 (aber nicht Original)
Nun möchte ich das hier angeführte Kabel bestellen jedoch ist hier die Rede von NexStar Geräten!
Funktioniert das "nur" mit einem NexStar-Handcontroler und nicht mit dem vorhandenen StarSense?
Die meisten StarSense-Handcontroller sollten eigentlich bereits einen USB-Anschluss besitzen - ist es wirklich ein StarSense-Handcontroller? Falls ja, sollte für Updates und Betrieb auch das StarSense-Modul angeschlossen sein, nicht nur der Handcontroller.
Falls der StarSense-Handcontroller wirklich noch eine RJ-Buchse hat, können Sie das Kabel #821037BA für die NexStar-Geräte verwenden.
Es gibt leider verschiedene Chipsätze in USB/RS232-Konvertern, nicht alle funktionieren problemlos mit allen Geräten. Wir empfehlen den Schnittstellenumsetzer von RS-232 auf USB 2.0 # 821035BA , der bislang gut mit den Celestron-Montierungen gut zusammenarbeitet.
Kann der Tauschutzring mit herkömmlichen PWM-"Dimmern" betrieben werden, so wie normale Heizbänder auch? (natürlich dann ohne die intelligente Temperaturmessung, aber zumindest lässt sich darüber dann die Heizleistung regulieren)
Das haben wir noch nicht getestet da wir solche Steuerungen von Drittanbietern nicht im Sortiment haben. Es soll wohl schon geglückt sein, nur haben wir dazu keine näheren Informationen zur Bestätigung.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.11.2023 15:28:00
Antwort bewertet:
0
Der Heizring kann sogar direkt an ein 12V-Netzteil angeschlossen werden, arebitet dann natürlich mit voller Leistung. Das Anschlusskabel direkt am Heizring hat einen 12-VDC-Eingang, Hohlstecker mit 5,5-mm-Außen- / 2,1-mm-Innendurchmesser, Pluspol innen.
Dem Heizring liegt außerdem ein Verlängerungskabel bei, das auch als Anschluss für die Steuerung dient. Es ist 15 cm lang, 12 VDC, 5,5 mm/2,1 mm Hohlstecker an einem Ende und Cinch-Stecker für ein Steuergerät am anderen Ende. So können auch andere Steuerungen angeschlossen werden, jedoch ohne Unterstützung für die Temperaturmessung.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 29.11.2023 15:00:00
iCap 2.5, Betriebssystem Windows 11 Home, DirectX12
Beim Versuch, die Aufzeichnung zu starten, kommt folgende Fehlermeldung:
„Recording could not be initialized. Probably the codec you selected is not able to record, please try another one.“
Ich hatte DV Video Encoder gewählt. Aber auch bei allen anderen Alternativen erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Eine Ferndiagnose bei Verbindungsproblemen ist schwierig, der Fehler kann sowohl an einem veralteten oder falsch installierten Treiber liegen, als auch daran, dass Ihre Windows-Version die Videowiedergabe blockiert.
Versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Alle bereits installierten Treiber deinstallieren, PC neu starten und neue Treiber direkt von der Celestron Seite herunterladen.
Hier finden Sie alle aktuellen Treiber für Ihre Kamera: https://www.celestron.com/pages/drivers-and-software
- Für PCs mit Windows 10 Version 1803 oder neuer (ggf. auch Windows 11) gibt es eine Kameradatenschutz-Einstellung, die Apps den Zugriff auf die Kamera erlaubt. Diese Einstellung muss in Windows aktiviert werden. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Datenschutz > Kamera und aktivieren Sie "Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben".
- Gegebenenfalls erlaubt Ihre Windows 11 Home Version keine ordnungsgemäße Ausführung von Fremdtreibern bzw. nicht von Microsoft lizenzierten Treibern, hier haben Sie nur die Möglichkeit, Windows die Erlaubnis zu erteilen, auch unlizenzierte Treiber ausführen zu dürfen oder auf die Professional Version upzugraden.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 14.11.2023 14:18:00
Diese Barlow Linse ist ein achromatischer Dreilinser. Apochromasie ist einer von vielen Faktoren, wie z.B. Reflexneigung, Qualität der Vergütung,
der Verarbeitung und vieles mehr. Wenn Sie ein paar seriöse Diskussionen in den bekannten Astronomieforen verfolgen und darüber sich eine
händlerunabhängige Meinung bilden, sehen sie bald dass das Argument Apochromasie ja oder nein an eine Barlow Linse eigentlich vernachlässigbar ist.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.11.2023 10:30:00