- Startseite /
- Astronomie /
- Software und Bücher
- Verfügbarkeit1
-
- (1)
- Hersteller1
-
- (1)
Software und Bücher
Die Software zu den Celestron-Produkten – soweit online verfügbar – direkt auf der Webseite von Celestron USA unter http://www.celestron.com/support/manuals-software
Von besonderem Interesse sind:
- CFM – Celestron Firmware Manager – Update-Software für Handcontroller Version 5.x
- Hand Control Firmware Updates v.1.1.12 – Für Handcontroller Version 4.x
- Motor Control Firmware Updates v.2.2.4 – Für Montierungen, die nicht über den CFM upgedatet werden
- Celestron Nexremote – aktuelle, Vista-kompatible Version
- SkyQLink PC Installer – Für die Steuerung des SkyPortal WiFi-Moduls über einen PC
- PWI – Kontrollsoftware für die CGX/CGX-L-Montierungen
- Registax – Stacking-Software für Planetenkameras
Gitter Liste
1 Artikel
-
Erste Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop
Gitter Liste
1 Artikel
-
Hervorragender super ArtikelDas Buch hat zwar nur kurz Beschrieben für Celestron,habe mir die zweite Auflage wo anders bestellt da ist schon ausfühlicher Beschrieben für Celestron.Was mich etwas Stört das CWPI auch beschrieben wird,aber für die Version 2.3.4 ,und nicht für die neue Version 2.3.5 .Wenn da noch ein Nachtrag kommen würde über die Version 2.3.5 wäre ich vollkommen zufrieden. Aber das Buch ist ideal für jeden der sich ein Celestron angschafft hat,und schön in Farbe.Dicker52
-
Bewertet: 0
20.03.2023 17:17 StarSense Explorer 10" Dobson
Würde das Push-to mit der Starsense-Explorer-Technologie an diesem Dobson auch noch funktionieren, wenn er auf einer EQ-Plattform stünde und nachgeführt werden würde?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Ja, das geht auch wenn das Gerät parallaktisch aufgestellt istAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 21.03.2023 08:52:00Bewertet: 012.03.2023 10:54 T-Adapter (C5, 6, 8, 9-1/4, 11, 14)
Ich möchte eine Canon EOS 7D an mein Nexstar 6 SE anschliessen. Was benötige ich dafür? Weiterhin habe ich das Problem, das ich durch die StarSense Kamera der Platz für das Sucherfernrohr besetzt ist. Wie bzw wo kann ich eine Autoguidekamera anschliessen? Und, was benötige ich dafür. Ich hoffe, sie können mir helfen. FG Tomas KaubeFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Sie benötigen
T-Adapter (C5, 6, 8, 9-1/4, 11, 14) # 820760
T-Ring für 35 mm Canon EOS Kameras # 820831 für den Anschluss der Kamera
Es gibt auch T-Ringe mit größerer freier Öffnung, allerdings wird das Bildfeld durch das Blendrohr im Teleskop begrenzt - falls Sie an Vollformat Vignettierung bemerken, stammt sie zuerst aus dem Inneren des Teleskops.
Einen zusätzlichen Sucherschuh können Sie mit Baader Standard-Basis für Sucherhalterungen # 2457000 an einem der Pärchen aus Linsenkopfschrauben befestigen, die an der Rückwand des Tubus sind. Dazu benötigen Sie noch ein Paar 8-32 UNC 1/2 Zoll Schrauben, die wir unter der Bestellnummer #889001 anbieten. Verwenden Sie keine längeren Schrauben, da diese auf dem Spiegel aufsitzen können.
Baader und Celestron haben getrennte Webshops - wenn Sie alles per EMail bestellen, können Sie Versandkosten sparen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.03.2023 11:14:00Bewertet: 010.03.2023 14:14 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
StarAid ist ja ideal für mobile Astrofotografie. Kann es die GPS Koordinaten und aktuelle Zeit vom Smartphone übernehmen?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Der StarAid braucht diese Informationen im Grunde nicht da er mit Plate Solving Technik den Himmel über dem Teleskop und dessen Ausrichtung bestimmtAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 10.03.2023 16:42:00Bewertet: 109.03.2023 08:32 NexStar Evolution 925
Handelt es sich bei der Montierung um ein und dieselbe Größe für alle angebotenen Ausführungen?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Evolution Montierung ist bei allen Modellen immer dieselbe. Aufgrund des höheren Gewichts des 9,25" Tubus wird für dieses Modell ein
größeres Stativ verwedet. Es ist baugleich zu den CPC und CPC Deluxe Teleskopen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 09.03.2023 09:00:00Bewertet: 004.03.2023 17:11 CrossAim Fadenkreuzokular 12,5mm
Mir ist nicht klar, wie die beleuchteten Fäden des Okulars parallel zu den Achsen des Teleskops ausgerichtet werden sollen.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Bitte stellen Sie einfach einen Stern in die Mitte des Fadenkreuzes ein. Dann bewegen Sie eine Achse und drehen das Okular so das der Stern an einem Faden des Fadenkreuzes entlang wandert während Sie die Achse bewegen.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 06.03.2023 08:45:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.