- Startseite /
- Astronomie /
- Software und Bücher
- Verfügbarkeit1
-
- (1)
- Hersteller1
-
- (1)
Wichtiger Hinweis zur Liefersituation: Leider haben auch wir unter den Nebenwirkungen von Covid 19 zu leiden und der Nachschub aus den Fabriken trifft weiterhin nur langsam und verzögert ein. Die Produktion vieler Artikel musste vorübergehend eingestellt werden, weil die Lieferketten an verschiedenen Stellen immer wieder unterbrochen werden.
Daher bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit keine verbindlichen Antworten auf Anfragen zu Lieferterminen geben können. Bitte tragen Sie sich unten für die Verfügbarkeits-Benachrichtigungen ein, um automatisch informiert zu werden, sobald das Produkt wieder lieferbar ist und wieder über unseren Webshop bestellt werden kann. Aufgrund der Menge an Vorbestellungen unserer Händler kann dies jedoch bei vielen Artikeln auch länger als 6 Monate betragen.
Bitte fragen Sie auch Ihren autorisierten deutschen Celestron-Fachhändler. Einige Produkte sind bei unseren Händlern noch auf Lager. Alle Celestron Händler finden Sie in unserem Dealer Locator
Software und Bücher
Die Software zu den Celestron-Produkten – soweit online verfügbar – direkt auf der Webseite von Celestron USA unter http://www.celestron.com/support/manuals-software
Von besonderem Interesse sind:
- CFM – Celestron Firmware Manager – Update-Software für Handcontroller Version 5.x
- Hand Control Firmware Updates v.1.1.12 – Für Handcontroller Version 4.x
- Motor Control Firmware Updates v.2.2.4 – Für Montierungen, die nicht über den CFM upgedatet werden
- Celestron Nexremote – aktuelle, Vista-kompatible Version
- SkyQLink PC Installer – Für die Steuerung des SkyPortal WiFi-Moduls über einen PC
- PWI – Kontrollsoftware für die CGX/CGX-L-Montierungen
- Registax – Stacking-Software für Planetenkameras
Gitter Liste
1 Artikel
-
Erste Schritte mit Ihrem Celestron-Teleskop
Gitter Liste
1 Artikel
-
Hervorragender super ArtikelDas Buch hat zwar nur kurz Beschrieben für Celestron,habe mir die zweite Auflage wo anders bestellt da ist schon ausfühlicher Beschrieben für Celestron.Was mich etwas Stört das CWPI auch beschrieben wird,aber für die Version 2.3.4 ,und nicht für die neue Version 2.3.5 .Wenn da noch ein Nachtrag kommen würde über die Version 2.3.5 wäre ich vollkommen zufrieden. Aber das Buch ist ideal für jeden der sich ein Celestron angschafft hat,und schön in Farbe.Dicker52
-
Bewertet: 0
05.08.2022 17:17 PowerTank Pro LiFePo4 12V DC / USB 5V / 158.74 Wh
Ist der gesamte/summierte Ausgangsstrom der Ports limitiert? Also kann ich gleichzeitig zum Beispiel ein Teleskop über den 12V/5A Anschluss, eine Astrokamera die 3A braucht über den 12V/10A Port und einen Raspberry Pi mit ca. 2 A über den 5V/2,1A Port betreiben oder nicht?
Danke :)Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Ein Stresstest haben wir an diesem PowerTank noch nicht unternommen. Das kleinere Modell mit 84Wh absolvierte diesen mit Bravur. So gehen wir
einmal davon aus, das der große Powertank hinsichtlich der Leistunsgentahme sich unproblematisch verhält. Gekühlte Kameras nehmen ohnehin nur
in den ersten Minuten viel Strom auf und pendeln sich danach thermostatgesteuert i.d.R. auf deutlich unter 1 Ampere ein. Info: der große Powertank
hält alle Ports immer gleichzeitig unter Strom, das kleinere Modell kann entweder 12Volt oder über die USB Ports strom liefern.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 08.08.2022 09:55:00Bewertet: -204.08.2022 18:16 StarSense Explorer LT 70AZ
kann ich den den Freischaltcode für die Software auf mehreren Smartphones verwenden ?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Mit dem Freischaltcode lässt sich die Software fünfmal auch auf unterschiedlichen Geräten installieren. Mein Tipp eher sparsam damit
umgehen um immer etwas in Reserve zu haben.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 05.08.2022 08:22:00Bewertet: 125.07.2022 19:33 SkySync GPS-Modul
Guten Tag, ich besitze ein Astro FI 130mm Teleskop und arbeite mit SkyPortal. Oft habe ich Mühe, das Teleskop auszurichten - beim letzten Stern heisst es dann "Ausrichtung fehlgeschlagen" und ich muss wieder von vorne beginnen. Würde mir das GPS-Modul das Ausrichten erleichtern?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Das GPS-Modul wird das Problem wohl nicht beheben da die Ortskoordinaten über das Tablet/Smartphone bezogen werden. Zumeist hilft hier
eine Deinstallation und erneute Installation der App. Hier finden Sie unter Wichtige Hinweise weitere Hilfen wenn es mal haken sollte:
https://www.celestron.de/ce_de/skyportal-app.html
Die Tipps sind zwar bzgl. des SkyPortal Moduls, diese Technik findet sich jedoch auch im AstroFi oder NexStar Evolution, die Tipps sind also soweit
übertragbar.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 26.07.2022 08:30:00Bewertet: 323.06.2022 09:19 StarSense Explorer 8" Dobson
Kann man an den Star Sense Explorer 8" Dobson eine Kamera anschließen (über einen T2-Adapter)?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Das funktioniert. Allerdings hat das Teleskop keine Motoren welche es der Bewegung der Himmelsobjekte nachführen. Das heißt es sind nur kurze Belichtungszeiten möglich, viel mehr als Mond und die hellen Planeten Venus, Jupiter und Saturn lassen sich damit nicht zufriedenstellend fotografierenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 23.06.2022 10:51:00Bewertet: -231.05.2022 20:22 Advanced VX (AVX) Goto-Montierung
Ich habe ein Nexstar 5SE von 2008. Kann ich den Tubus an der AVX-Montierung festmachen und damit verwenden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -3Ja, das funktioniertAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.06.2022 11:34:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.