- Startseite /
- Astronomie /
- FIRSTSCOPE Teleskop
- Price114
-
2985
- Verfügbarkeit3
-
- (1)
- (2)
- Hersteller3
-
- (3)
- Teleskopserie2
-
- (2)
- Optische Bauart2
-
- (2)
- Montierung2
-
- (2)
- Öffnung2
-
- (2)
- Brennweitenbereich2
-
- (1)
- (1)
Wichtiger Hinweis zur Liefersituation: Leider haben auch wir unter den Nebenwirkungen von Covid 19 zu leiden und der Nachschub aus den Fabriken trifft weiterhin nur langsam und verzögert ein. Die Produktion vieler Artikel musste vorübergehend eingestellt werden, weil die Lieferketten an verschiedenen Stellen immer wieder unterbrochen werden.
Daher bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit keine verbindlichen Antworten auf Anfragen zu Lieferterminen geben können. Bitte tragen Sie sich unten für die Verfügbarkeits-Benachrichtigungen ein, um automatisch informiert zu werden, sobald das Produkt wieder lieferbar ist und wieder über unseren Webshop bestellt werden kann. Aufgrund der Menge an Vorbestellungen unserer Händler kann dies jedoch bei vielen Artikeln auch länger als 6 Monate betragen.
Bitte fragen Sie auch Ihren autorisierten deutschen Celestron-Fachhändler. Einige Produkte sind bei unseren Händlern noch auf Lager. Alle Celestron Händler finden Sie in unserem Dealer Locator
FIRSTSCOPE Teleskop
Gitter Liste
3 Artikel
-
Zubehörset zum FirstScope 76
Auch als Schnäppchen
Cometron FirstScope 76
FirstScope 76
Gitter Liste
3 Artikel
-
Review by Matthias FillonDas Teleskop an sich ist ganz nett, aber die Okulare dazu nicht zu gebrauchen.Matthias Fillon
-
Review by Klaus-Perer SchülerHabe das FirstScope 76 vor einem Jahr einem Freund geschenkt und vorher selbst getestet. Ein rundum gelungenes Produkt ohne die üblichen Probleme anderer Einsteigerteleskope. Optik und auch Mechanik sind wirklich überzeugend und das zu einem unschlagbar günstigen Preis.Klaus-Perer Schüler
-
Review by Robert MayerKlein und süß, hat dieses Teleskop einen hohen Schnuckel-Faktor - der Haben-Will-Reflex ist nur schwer zu unterdrücken. Zum Glück bietet das kleine Fernrohr überraschend viel Leistung - stellen Sie es sich als einen Großfeldstecher vor mit der Option auf höhere Vergrößerungen. Ein tolles Gerät, um zum Beispiel die Milchstraße einmal abzufahren. Besonders beeindruckend wird es, wenn man statt der einfachen Okulare des Lieferumfangs zu hochwertigen Weitwinkelokularen greift (die dann aber auch ein Vielfaches des Teleskops kosten)... Für Einsteiger in die Astronomie ist die hervorragende Bedienungsanleitung erwähnenswert.Robert Mayer
Neueste Produktfragen-
Bewertet: 0
02.03.2021 13:51 NexStar 8 SE Goto-Teleskop
Hallo, ich habe mir ein Celestron Nexstar 8se gekauft und möchte gerne 2 Zoll Okularauszug nachrüsten. Ist es möglich und was benötige ich dafür?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Wenn Sie am Tubus den Visual Back Stutzen entfernen, wird ein 2" SC Gewinde frei, welches diesen Auszug aufnehmen kann:
https://www.baader-planetarium.com/de/2%22-bds-sc-baader-diamond-steeltrack.html
Bitte achten Sie darauf das nach der Montage der Schwerpunkt des Tubus korrigiert wird, evtl. wird je nach Zubehörgewicht sogar ein
Tariergewicht nötig. Ansonsten laufen die Motoren in der Alt-Achse gegen einen hohen Wiederstand.
https://www.baader-planetarium.com/de/1-kg-tariergewicht-und-v-klemme-durchmesser-70mm-(2451530).html
Auch steigt die Gefahr dass das Teleskop an der Montierungsbasis anstossen kann wenn es hoch in den Zenit fährt. Über den Handcontroller
lassen sich Filtergrenzen einstellen, sodaß das Teleskop z.B. nur bis 70° über Horizont steigen kann.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 02.03.2021 15:48:00Bewertet: 028.02.2021 01:05 StarAid Revolution Standalone Autoguiding – Revision B
Gibt es eine Möglichkeit, den StarAid mit dem NexStar Evo 8 Edge HD mit StarSense einzusetzen?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Da die Nexstar Evolution Montierung primär für visuellen Einsatz ausgelegt ist, hat sie leider keinen ST-4-Autoguider-Anschluss. Mehr zum Guiding mit den Evo-Montierungen finden Sie in diesem PDF: https://www.celestron.de/ce_de/downloads/dl/file/id/1296/product/4017/autoguidung_mit_der_nexstar_evolution.pdf
Bei der Entwicklung der Evo wurde davon ausgegangen, dass Fotografen, die Guiding betreiben, ohnehin einen PC dabei haben, um die Kamera und ggf. auch die Montierung (z.B. mit der CPWI-Software) zu steuern, und daher das Guiding auch gleich am PC erledigen. Daher werden Stand-Alone-Autoguider leider nicht unterstützt.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.03.2021 15:33:00Bewertet: 121.02.2021 15:33 CPC Heavy Duty Wedge (HD Pro)
Das Teil ist ja nicht ganz billig. Ich hoffe es lohnt sich. Gibt es deutschsprachige Anleitungen für die Installation auf dem Stativ, die Installation des CPC und das EQ-Alignement des CPCFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 2Die mehrsprachige Installationsanleitung der Polhöhenwiege finden Sie unter https://s3.amazonaws.com/celestron-site-support-files/support_files/1285605206_93664prowedgema.pdf - Deutsch ist im hinteren Teil des PDFs.
Der EQ-Betrieb (Einnorden, EQ-North Align und anschließendes All-Star Polar Align (s. auch https://www.celestron.de/ce_de/all-star-polar-alignment) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Teleskops beschrieben. Für das Alignment empfehlen wir den Einsatz eines Fadenkreuzokulars, um die Referenzsterne exakt einzustellen; für die Fotografie nach Möglichkeit einen Off-Axis-Guider, damit die Montierung nicht ungleichmäßig belastet wird. Alternativ ein kleines Leitrohr wie das QHY Mini-Guide-Scope plus den StarAid Autoguider, der mit dieser kurzen Brennweite arbeiten kann.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 15:02:00Bewertet: 020.02.2021 11:23 StarSense AutoAlign Modul (für Celestron / Skywatcher)
Kann ich nach erfolgreichem Alignement und Polausrichtung meiner AVX das Starsensemodul abbauen, um einen Autoguider aufzusetzen. Oder gibt es dann Probleme?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Das funktioniert generell. Das "schlimmste" was passieren kann ist, das Sie beim nächsten Einsatz des Starsense diesen nochmal zur Montierung kalibrieren müssenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:17:00Bewertet: 119.02.2021 19:13 Reducer / Corrector f/6,3 - mit 2-Zoll-Innengewinde
Kann der Reducer auch sinnvoll für das 7 Zoll Maksutov Cassegrain Teleskop verwendet werden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Da der Maksutov Cassegrain ein völlig anderes optisches System ist, mit anderer Bildkorrektur, anderem Strahlenbündel und anderem Öffnungsverhältnis funktioniert das leider nicht.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:18:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.