Einfache Bedienung per SkyAlign. Habe zwar nur einmal die Gelegenheit gehabt, das Teleskop zu benutzen, aber der Jupiter und der Mond waren schon beeindruckend.
Trotz Großstadtlichtern und eingeschränkten Sichtmöglichkeiten beschert mir die leichte Optik des 130 SLT immmer wieder tolle Blicke ins All. Durch die geringe Abschattung des Haupspiegels ist das Bild klar und hell. Die Goto - Montierung ist bei Beochachtungsbeginn etwas unpräzise, was aber nach der zweiten Korrektur deutlich besser wird. Deshalb 4 Sterne für mehr, als in dieser Preisklasse zu erwarten war.
iCap 2.5, Betriebssystem Windows 11 Home, DirectX12
Beim Versuch, die Aufzeichnung zu starten, kommt folgende Fehlermeldung:
„Recording could not be initialized. Probably the codec you selected is not able to record, please try another one.“
Ich hatte DV Video Encoder gewählt. Aber auch bei allen anderen Alternativen erscheint die gleiche Fehlermeldung.
Eine Ferndiagnose bei Verbindungsproblemen ist schwierig, der Fehler kann sowohl an einem veralteten oder falsch installierten Treiber liegen, als auch daran, dass Ihre Windows-Version die Videowiedergabe blockiert.
Versuchen Sie die folgenden Schritte:
- Alle bereits installierten Treiber deinstallieren, PC neu starten und neue Treiber direkt von der Celestron Seite herunterladen.
Hier finden Sie alle aktuellen Treiber für Ihre Kamera: https://www.celestron.com/pages/drivers-and-software
- Für PCs mit Windows 10 Version 1803 oder neuer (ggf. auch Windows 11) gibt es eine Kameradatenschutz-Einstellung, die Apps den Zugriff auf die Kamera erlaubt. Diese Einstellung muss in Windows aktiviert werden. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Datenschutz > Kamera und aktivieren Sie "Apps den Zugriff auf Ihre Kamera erlauben".
- Gegebenenfalls erlaubt Ihre Windows 11 Home Version keine ordnungsgemäße Ausführung von Fremdtreibern bzw. nicht von Microsoft lizenzierten Treibern, hier haben Sie nur die Möglichkeit, Windows die Erlaubnis zu erteilen, auch unlizenzierte Treiber ausführen zu dürfen oder auf die Professional Version upzugraden.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 14.11.2023 14:18:00
Diese Barlow Linse ist ein achromatischer Dreilinser. Apochromasie ist einer von vielen Faktoren, wie z.B. Reflexneigung, Qualität der Vergütung,
der Verarbeitung und vieles mehr. Wenn Sie ein paar seriöse Diskussionen in den bekannten Astronomieforen verfolgen und darüber sich eine
händlerunabhängige Meinung bilden, sehen sie bald dass das Argument Apochromasie ja oder nein an eine Barlow Linse eigentlich vernachlässigbar ist.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 07.11.2023 10:30:00
Kann ich meinen externen GPS-Empfänger (Celestron SkySync) weiter betreiben, oder ist eine Standorteingabe sowie Datum/Uhrzeit dann gar nicht mehr nötig?
Wenn Sie den StarSense Autoguider an einen PC anschließen und direkt mit der CPWI-Software betreiben, ist kein zusätzlicher GPS-Empfänger erforderlich, da die Positions- und Zeitdaten direkt vom PC an die Montierung übertragen werden. Für den autonomen Betrieb benötigen Sie weiterhin einen GPS-Empfänger, da der StarSense Autoguider selbst keinen besitzt.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 06.11.2023 10:55:00
Für eine automatische Nachführung des StarSense Explorer 10" Dobson Teleskops oder jedes anderen Dobson Teleskops benötigen Sie eine EQ Plattform mit Motoren.
Leider bieten wir derzeit keine automatischen Plattformen für Dobson Teleskope an, aber unter dem Begriff: EQ Dobson Teleskop Nachführung bzw. Polhöhenwiege/EQ Plattform für Dobson Teleskope werden Sie sicher bei einem unserer autorisierten Händler fündig.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 31.10.2023 08:53:00