Einfache Bedienung per SkyAlign. Habe zwar nur einmal die Gelegenheit gehabt, das Teleskop zu benutzen, aber der Jupiter und der Mond waren schon beeindruckend.
Trotz Großstadtlichtern und eingeschränkten Sichtmöglichkeiten beschert mir die leichte Optik des 130 SLT immmer wieder tolle Blicke ins All. Durch die geringe Abschattung des Haupspiegels ist das Bild klar und hell. Die Goto - Montierung ist bei Beochachtungsbeginn etwas unpräzise, was aber nach der zweiten Korrektur deutlich besser wird. Deshalb 4 Sterne für mehr, als in dieser Preisklasse zu erwarten war.
Das Teil ist ja nicht ganz billig. Ich hoffe es lohnt sich. Gibt es deutschsprachige Anleitungen für die Installation auf dem Stativ, die Installation des CPC und das EQ-Alignement des CPC
Der EQ-Betrieb (Einnorden, EQ-North Align und anschließendes All-Star Polar Align (s. auch https://www.celestron.de/ce_de/all-star-polar-alignment) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Teleskops beschrieben. Für das Alignment empfehlen wir den Einsatz eines Fadenkreuzokulars, um die Referenzsterne exakt einzustellen; für die Fotografie nach Möglichkeit einen Off-Axis-Guider, damit die Montierung nicht ungleichmäßig belastet wird. Alternativ ein kleines Leitrohr wie das QHY Mini-Guide-Scope plus den StarAid Autoguider, der mit dieser kurzen Brennweite arbeiten kann.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 15:02:00
Kann ich nach erfolgreichem Alignement und Polausrichtung meiner AVX das Starsensemodul abbauen, um einen Autoguider aufzusetzen. Oder gibt es dann Probleme?
Das funktioniert generell. Das "schlimmste" was passieren kann ist, das Sie beim nächsten Einsatz des Starsense diesen nochmal zur Montierung kalibrieren müssen
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:17:00
Da der Maksutov Cassegrain ein völlig anderes optisches System ist, mit anderer Bildkorrektur, anderem Strahlenbündel und anderem Öffnungsverhältnis funktioniert das leider nicht.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:18:00
Wir haben leider keine Lösung im Angebot, bei einigen unserer größeren Händler finden Sie jedoch den JMI Transportkoffer für CPC - nicht billig, aber dank großer Lufträder gut bewegbar, auch im Gelände.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.02.2021 12:42:00
Wieviel kg hält das Stativ aus? Mit Polhöhenwiege, Canon, Autoguide-Suchfernrohr und Star Sense liegen wir bei etwa 21kg. Schafft das mitgelieferte Stativ das?
Die NexStar SE Teleskope sind für den visuellen und gelegentlichen fotografischen Einsatz konzipiert, jedoch sollte zu viel Zuladung vermieden werden da die Antriebskraft v.a. in der Höhenachse von einem recht kleinen und empfindlichen Getriebe übertragen wird. Wir hatten schon einige SE mit durch Überlast zerstörten Zahnrädern und Ritzel gesehen, die Reparatur ist kniffelig und teuer. Außerdem wird bei viel Zuladung auf einer Polwiege das Setup sehr wackelig und längere Belichtungszeiten sind damit ohnehin kaum möglich. Wir raten daher für die Deep Sky Astrofotografie mit viel schwerem Zubehör und langen BLZ r zu einer AVX Montierung.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.02.2021 11:21:00