- Startseite /
- Astronomie /
- Zubehör /
- Hyperstar
Hyperstar
Abverkauf von HyperStar Zubehör
Wir möchten Sie darüber informieren, dass wir uns dazu entschlossen haben die Hyperstar Linsensätze und deren Zubehör in Zukunft nicht mehr in unserem Programm zu führen.
Restbestände des Hyperstar-Zubehör finden Sie auf unserer Schnäppchen-Liste:
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Neueste Produktfragen
-
Bewertet: 0
24.01.2023 09:48 SkyPortal WiFi-Modul
Ich besitze seit vielen Jahren eine AVX GoTo und StarSense und bin damit vertraut.
Durch Zufall bin ich auf das SkyPortal aufmerksam geworden.
Kann ich mein bestehendes Equipment mit dem "SkyPortal WiFi- Modul" erweitern?
Verstehe ich es korrekt, dass ich meine Montierung mit StarSense grob nach Norden ausrichte, dann über das WiFi - Modul eine Verbindung zwischen AVX und der SkyPortal App auf dem Handy herstelle und dann das Alignment ohne weiteren Eingriff automatisch erfolgt?
Danke für eine Antwort.Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Ja genau so funktioniert das. Sie finden dazu auch auf Youtube im Celestron Kanal das Video <How to set up StarSense AutoAlign with the
SkyPortal App> das es schön erklärt. Es wird zwar ein NexStar SE Teleskop gezeigt, die Herangehensweise ist jedoch identisch.
Zu erwähnen sei noch das die Bedienung einzig über das SmartPhone/Tablett erfolgen soll, ein Mix-Betrieb von Handcontroller und App funktioniert
nicht.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.01.2023 09:13:00Bewertet: 116.01.2023 20:37 Anschluss-Kabel für NexStar Geräte an RS-232
Ist dieses Kabel geeignet, um ein Ultima 2000 vom Laptop aus zu steuern (USB-RS232-Adapter ist vorhanden) ?
Falls nicht, gibt es ein Produkt von Celestron oder einem anderen Hersteller, das Sie empfehlen und anbieten können?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Diese Frage können wir leider nicht beantworten. Ultima 2000 Teleskope wurden in den 1990er Jahren verkauft. Wir haben seit ca. 20 Jahren keines mehr gesehen und es gibt keine Unterlagen zu den Anschlussen und Pin-Belegungen der Anschlüsse.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 17.01.2023 08:15:00Bewertet: 012.01.2023 18:10 Ultima 100 - 45°
ist die Balanceschiene ArcaSwiss-kompatibel (Montage auf Fotostativ)?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das können wir Ihnen leider nicht 100% sicher bestätigen, denn wir hatten noch kein Arca Suisse Produkt in Händen. Wenn es sich um einen normalen Fotostativ-Anschluss mit 1/4" Schraube handelt, sollte es funktionieren.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.01.2023 08:36:00Bewertet: 012.01.2023 11:40 25mm Kellner-Okular
Ist die 25mm Kellner von glass und metal gemacht?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Ja, wir haben generell keine Okulare mit Plastiklinsen und Plastik-Steckhülsen im SortimentAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 12.01.2023 14:27:00Bewertet: 010.01.2023 22:20 StarSense Explorer LT 127AZ
Warum kostet das
StarSense Explorer DX 130AZ mehr als das doppelte als das
StarSense Explorer LT 127AZ??
Die technischen Werte sind doch so ähnlich!
Lohnt sich der große Preisunterschied?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Die Geräte unterscheiden sich durch folgende wichtigen Details: LT steht für "leicht" was die Montierung und das Stativ betrifft. Bei der DX Version ist beides deutlich massiver ausgelegt. Der StarSense Explorer 127 hat eine eingebaute Barlowlinse und deshalb einen kurzen Tubus trotz Öffnungsverhältnis f/7,8. Der StarSense Explorer 130 hat keine Barlowlinse eingebaut und ein Öffnungsverhältnis von f/5, wodurch er ein größeres Gesichtsfeld zeigtAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.01.2023 08:29:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.