Immer wieder erhalten wir beeindruckende Aufnahmen, die mit Celestron-Teleskopen aufgenommen wurden und die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Kugelsternhaufen M13 von Christoph Kaltseis mit einem C14EdgeHD, f/7 Reducer und einer Nikon DF
M57 mit dem C14 EdgeHD von Christoph Kaltseis 
This is from last night (12. Juni 2017), where the Seeings was going down to 1“.
I used the 10Micron GM2000HPS for the 2nd time with my C14 Edge HD at F11 = 3910mm.
With the Nikon D810A I have 0,25“ p/pixel.
And it is unguided with more the 3h of exposure; I used only the the seeing frames and I got 28x 300s.
The Moon was 90% illuminated!
And also the full field of the C14 is shown at this image;
I hope you like it.Best regards,
Christoph Kaltseis
Weitere Aufnahmen von Christoph Kaltseis mit C14 Edge HD
Über den Autor: Christoph Kaltseis

Christoph ist nicht nur Adobe Photoshop Spezialist und als Nikon Professional für Nikon unterwegs, sondern auch ein erfahrener Astrofotograf. Er gehört zu den Gründern der Central European DeepSky Imaging Conference (www.cedic.at), die seit 2009 regelmäßig alle zwei Jahre in Linz stattfindet.
Neben seiner diversen Projekten hat Christoph mit APF-R (Absolute Point of Focus) in den letzten Jahren einen neuartigen Bildschärfungsprozess entwickelt. Die Prozedur ist dabei nicht immer gleich, sondern wird auf die Kombination von Objektiv und Kamera angepasst. Daher war eine flexible Methode nötig, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
In seiner Karriere als Astrofotograf hat Christoph auch bereits einige APODs (NASA Astronomy Picture of the Day) erstellt, z.B. die mit APF-R bearbeitete Aufnahme der M33 Galaxie oder das Herz des Orionnebels (M42).