Fragen und Antworten zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
11" RASA - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph
Der Rowe-Ackermann Schmidt-Astrograph macht es Ihnen sehr leicht, mit modernen DSLR- oder astronomischen CCD-Kameras beeindruckende Astro-Fotos zu erstellen. Das schnelle f/2,2-System mit großem Gesichtsfeld hat gegenüber der klassischen Fotografie bei f/10 zwei große Vorteile: Viel kürzere Belichtungszeiten und dadurch weniger Anfälligkeit für Nachführfehler. So können Sie bessere Aufnahmen in kürzerer Zeit gewinnen und oft sogar auf einen Autoguider verzichten.Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph ist der legitime Nachfolger der Schmidt-Kamera von Celestron, der in den 1970er noch mit Filmnegativen verwendet wurde.
Heute, da die CCD-Sensoren genauso groß wie Dia-Negative oder sogar noch größer sind, bietet dieser Schmidt Astrograph einen Bildkreis von vollen 43mm, sodass Sie auch auf großen Sensoren nadelscharfe Sterne erhalten – bis zu 52mm sind nutzbar. Dieser große ausgeleuchtete Bildkreis und eine Brennweite von nur 620mm ergeben das perfekte Instrument für die Fotografie von großen Himmelsregionen und ausgedehnten Objekten. So können Sie unter anderem Mosaikbilder des gesamten Himmels erstellen oder Veränderliche Sterne, Supernovae oder Kometen jagen.
Optische Leistung
Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph hat eine neu konstruierte Optik mit einem vierlinsigen Korrektor mit Gläsern mit seltenen Erden, die Farb- und Abbildungsfehler wie Koma und Bildfeldwölbung unterdrücken. Nie zuvor hat ein Astrograph in dieser Preisklasse über das gesamte Bildfeld diese optische Qualität und Spot-Größe geliefert. Die Konstruktion ermöglicht auch eine sehr geringe Vignettierung.
Weitere Eigenschaften
Weitere Eigenschaften wie wie eine spezielle, lineare Messinglagerung des Fokussierers und der Feathertouch Mikro-Fokussierer ermöglichen Ihnen die exakten Einstellungen für das perfekte Bild. Ein 12V MagLev Ventilator verkürzt die Auskühlzeit und sorgt für einen idealen Luftzug durch den Tubus und die staubgeschützten Belüftungsöffnungen.
Der Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph wurde als vollständiges System für die Astrofotografie entwickelt und liefert mit DSLR- und astronomischen CCD-Kameras die besten Ergebnisse. Jedes Element bis hin zur Dicke des Glases im vollständig mehrfachvergüteten optischen Fenster oder optionalen Filtern wurde jede Komponente des Systems berücksichtigt und aufeinander abgestimmt.
CPC Deluxe Zweiarm-Gabelmontierung
Dank ausgeklügelter Softwarefunktionen wie der Hibernate-Funktion (Ruhemodus) merkt sich das Teleskop seine Position von einer Nacht bis zur nächsten - natürlich nur, wenn es in dieser Zeit nicht bewegt wird. Damit ist es ideal geeignet für die Festaufstellung in einer Sternwarte. Trotzdem ist es kompakt genug, um es gut an einen Beobachtungsplatz zu transportieren.
Eingebautes GPS
Die CPC Deluxe HD Teleskope verfügen über einen eingebauten GPS-Sensor, der automatisch Datum, Uhrzeit und Ihren genauen Standort von den GPS-Satelliten empfängt. Damit brauchen Sie diese Daten nicht mehr manuell eingeben.
SkyAlign
... heißt das kinderleichte Alignmentverfahren von Celestron für die perfekte GoTo Positionierung. Das Teleskop benötigt keine definierte Grundstellung mehr: Sie stellen nacheinander drei helle Sterne (auch Planeten und der Mond sind möglich) ins Gesichtsfeld des Teleskops ein und voilá, Ihr CPC Teleskop ist zur automatischen GoTo Positionierung auf ein beliebiges Objekt aus der Datenbank der Handsteuerung bereit.
Aus den Fahrstrecken der drei Sterne und den entsprechenden Winkel berechnet SkyAlign die Aufstellung Ihres Teleskops. Die weiteren dazu benötigten Daten (Datum, Uhrzeit, und Standortkoordinaten) "holt" sich SkyAlign über den integrierten 16-Kanal GPS Empfänger.
"SkyAlign" arbeitet nur im azimutalen Betrieb des Teleskops, wenn also das Teleskop ohne Polhöhenwiege direkt auf dem Stativ betrieben wird. Aber auch für den parallaktischen Betrieb hält Celestron in der CPC-Serie einige neue und vereinfachte Alignmentverfahren bereit.Umfangreiche Datenbank
Die Datenbank der CPC-Teleskope enthält über 40.000 Himmelsobjekte, darunter die Messier- und Caldwell-Kataloge ebenso wie Galaxien und Nebel aus dem NGC-Katalog und die Planeten. Sie können die Auswahl eingrenzen, um die Suche in dieser umfassenden Datenbank zu vereinfachen und die Objekte auszublenden, die gerade unter dem Horizont stehen.
Die "Identifiziere"-Funktion sagt Ihnen, was Sie gerade im Teleskop sehen, außerdem können Sie mit Ihr leicht den Himmel erkunden. Richten Sie das Fernrohr einfach einmal auf einen beliebigen Bereich des Himmels und lassen Sie sich zum Beispiel die nächsten Messier-Objekte anzeigen - das Teleskop wird sie für Sie anfahren. Das können Sie in verschiedenen Himmelsbereichen und mit verschiedenen Objekten machen!
Mit "Solar Sys Align" können Sie das Teleskop auch bei Tag mit Hilfe von Sonne oder Mond ausrichten, um die Planeten oder die hellsten Sterne am Taghimmel zu beobachten
Innovative Features
- Design - Für die CPC Deluxe HD Teleskope hat Celestron die Antriebsmechanik überarbeitet. Es hat ein 15 cm (6 Zoll) großes Messing-Zahnrad mit 180 Zähnen und einen Schneckentrieb aus Edelstahl, dazu ein einzigartiges Kugellagerdesign aus Stahl und Nylon für eine noch gleichmäßigere Nachführung für langbelichtete Deep-Sky-Aufnahmen.
- Innovation - Die CPC Deluxe HD Teleskope verfügen über das innovative All-Star™ Polar Alignment. Zusammen mit der optionalen Polhöhenwiege können Sie das Teleskop im parallaktischen Modus an jedem hellen Stern einnorden - Sie brauchen keinen Blick auf den Polarstern! Astrofotografen werden außerdem die Möglichkeit zu schätzen wissen, den periodischen Schneckenfehler zu korrigieren (Permanent Periodic Error Correction - PEC). Sie können den Schneckenfehler aufzeichnen, so dass er in Zukunft automatisch ausgeglichen wird.
- Power Management - Die überarbeitete Elektronik versorgt die Motoren mit ständig regulierter Spannung, sodass sie das Teleskop auch bewegen können, wenn es nicht völlig ausbalanciert ist. Gleichmäßiger Lauf und hohe GoTo-Genauigkeit bleiben so erhalten.
- Performance - Sie können Objekte weit über den Meridian hinaus verfolgen und so den interessantesten Teil des Himmels ohne Unterbrechung beobachten.
Vermeiden Sie Elektronikschäden – Denken sie an das passende Netzteil!
Für den fehlerlosen Betrieb des Geräts verwenden Sie bitte nur hochwertige Netzteile, die den Spezifikationen auch im Astro- d.h. im Ausseneinsatz genügen – Billig-Netzteile liefern die angegebene Spannung und Leistung oft nur bei Raumtemperatur und können die Elektronik im schlimmsten Fall sogar beschädigen.
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Celestron |
Artikelnummer (#) | 821841X |
EAN Code | 4047825038869 |
Optik | |
Optische Bauart | RASA |
Öffnung (mm) | 279.4 mm (11") |
Brennweite | 620 mm |
Öffnungsverhältnis | 2.22 |
Bildfeld | 43.3mm (1.7") Ø , 4.0° |
Backfokus | 55 mm |
Auflösung (RAYLEIGH) | 0.50 Bogensekunden |
Auflösung (DAWES) | 0.41 Bogensekunden |
Obstruktion | 114 mm |
Fangspiegelobstruktion | 11.4 cm |
Tubuslänge | 84 cm |
Montierung | |
Montierungssteuerung | Computergesteuert (GOTO) |
Montierung | Azimutale Gabel-Montierung |
Schwenkgeschwindigkeit | Neun Geschwindigkeiten, max. 3°/Sekunde |
Nachführgeschwindigkeiten | Siderisch, solar und lunar |
Nachführmodi | Azimutal, EQ-Nord, EQ-Süd |
Alignment Methoden | SkyAlign, Auto Two-Star Alignment, Two-Star Align, SolarSystem Align, EQ-Nord, EQ-Süd, One-Star Align |
Schneckenfehlerkontrolle (PPEC) | PEC, permanent programmierbar |
Stativ | |
Stativ | Höhenverstellbares Schwerlast-Stahlstativ |
Stativgewicht | 12 kg |
Elektronik | |
Handsteuerbox | NexStar+Handcontroller, zweizeiliges LCD Display mit 16 Zeichen, 19 Tasten mit Hintergrundbeleuchtung, USB 2.0 Anschluss für PC Verbindung |
Batterien | 12 V DC, 2,5 A |
GPS | Eingebaut, 16 Kanäle |
Beinhaltetes Zubehör | |
Zubehörablage | Stativspreizer aus Alumniumguss/Okularhalter |
inkl. Zubehör | 11" RASA Tubus mit computergesteuerter CPC-Doppelgabel-Montierung, höhenverstellbares Stativ, Ablageplatte, mit 2x3" Prismenschiene, 42mm T Adapter und M48 Adapter |