Entdecken Sie spezielle Angebote anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Mondlandung"
Seit Jahrtausenden zieht der Mond die Blicke der Menschen auf sich – der "Mann im Mond" ist schon mit bloßem Auge zu erkennen. Seit der Erfindung des Teleskops, vor etwas mehr als 400 Jahren, ist der Erdtrabant eines der faszinierendsten Beobachtungsziele, und bis heute der einzige außerirdische Himmelskörper, der jemals von Menschen betreten wurde.
Heute wissen wir, was hinter den hellen und dunklen Strukturen steckt, die wir auf dem Mond erkennen können. Schon mit einem kleinen Teleskop können Sie seine Krater, Schluchten und Wälle selbst erkunden und dank der Fortschritte in der Optik deutlicher sehen, als die frühen Pioniere der Mondforschung.
Damit Sie das jederzeit selbst erleben können, haben wir eine Reihe von Geräten und Sets herausgesucht, die Sie bei uns separat zum Listenpreis erwerben können – oder Sie fragen Ihren Celestron-Fachhändler vor Ort, ob er Ihnen ein gutes Paketangebot macht.
Interessiert? Ferngläser und Teleskop-Sets erhalten sie beim Fachhandel.
Der Mond im Fernglas


Echelon 10x70 (#821361 , € 595)

Echelon 16x70 (#821363 , € 695)

RSR Fernglas-Stativadapter mit Leuchtpunktsucherbasis (#821484 , € 45)
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie die Ferngläser und Adapter sowie eine große Auswahl an Stativen zu attraktiven Preisen
Das Teleskop für die Smartphone-Fotografie
Das Inspire 70AZ (#821666 , € 279) ist mit wenigen Handgriffen in Minutenschnelle aufgebaut und hat jede Menge intelligente Details – von der integrierten, beleuchteten Zubehörablage bis zur intuitiven, modernen Montierung.
Und das Beste: In den Deckel ist ein Smartphonehalter integriert, damit Sie ganz einfach mit Ihrem Handy durch das Okular fotografieren können. Schöne Mondbilder sind so kinderleicht möglich!
Mit den mitgelieferten Okularen ist bis zu 70fache Vergrößerung möglich, mit weiteren Okularen sogar bis etwa 140x. Damit Sie vom hellen Mond nicht geblendet werden, empfehlen wir einen 1,25"-Graufilter (#2458344, € 42,-), der das Licht auf eine angenehme Helligkeit dämpft.
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie das Teleskop mit weiterem Zubehör im preiswerten Set!
Großes Feld und hohe Vergrößerung

OMNI XLT 150 Mond-Set, inkl. Omni Okular 1¼", 6mm, 52° Gesichtsfeld, Celestron Motorantrieb zweiachsig, für Omni XLT-Montierung und Baader 1¼" Polarisationsfilter, doppelt
Der ist ein klassischer Refraktor mit 15 cm Öffnung – so viel hatten vor nicht allzu langer Zeit viele Sternwartenteleskope! Er zeigt Ihnen nicht nur den Mond, sondern auch viele Ziele außerhalb des Sonnensystems. Besonders entspannt wird das Beobachten mit dem Motorantrieb zweiachsig für die Omni XLT Montierung (CG-4) (#820920 , € 229) (im Set enthalten), der die Erddrehung automatisch ausgleicht.
Zusätzliche Okulare liefern höhere Vergrößerungen: Das Omni Serie 1,25 Zoll - 6mm (#810232 , € 38) z.B. 125x, eine Barlowlinse wie die Omni 2x Barlow verdoppelt die Vergrößerung zusätzlich. Mit dem Polfilter (#2408340, € 69,-) können Sie bei jeder Vergrößerung eine angenehme Bildhelligkeit einstellen.
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie das Teleskop mit ausgewähltem Zubehör im preiswerten Set – lassen Sie sich ein Angebot machen!
Klassik trifft Moderne

NexStar 90 GT Mond-Set, inkl. Celestron NexImage Kamera, Baader OD 0,9 ND Filter 1¼", multicoated, T=12,5% , Baader OTP Outdoor Telescope Power Schaltnetzteil mit Winkelstecker
Das ist ein klassischer, langbrennweitiger Refraktor mit sehr guter Abbildungsqualität auf einer modernen, computergesteuerten Montierung. Diese gleicht nicht nur die Erddrehung aus, sondern zeigt Ihnen auch alles, was es am Himmel neben dem Mond noch zu sehen gibt! Dazu müssen Sie nur drei x-beliebige helle Sterne einstellen, den Rest übernimmt die bewährte NexStar-Steuerung von Celestron. Ein ND0,9-Filter (#2458344, € 42,-) dämpft das Licht auf eine angenehme Helligkeit, und das ist auch bei Kälte eine zuverlässige Stromquelle.
Dank der automatischen Nachführung können Sie sogar eine mit Ihrem Computer und dem Teleskop verbinden, um aus einem Video hochaufgelöste Mondfotos zu erstellen – mehr zu dieser Technik finden Sie hier: Thierry Legault: Zur Fotografie des Mondes und der Internationalen Raumstation (ISS)
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie das NexStar 90GT mit weiterem Zubehör im preiswerten Set!
Kompakte Reiseteleskope

NexStar 4 SE Mond-Set, inkl. Celestron Omni Okular 1¼", 12,5mm, 52° Gesichtsfeld, Baader 1¼" Polarisationsfilter, doppelt, Baader OTP Outdoor Telescope Power Schaltnetzteil mit Winkelstecker
Die NexStar SE-Teleskope sind Profi-Teleskope auf kompakten und sehr stabilen Montierungen. Teleskop und Montierung passen in optional erhältliche Koffer (#821111 / #821112 / #2452200 / #2452210) – ideal, um Sie in den Urlaub zu begleiten. Trotz großer Öffnung und Brennweite sind die Teleskope handlich.
Das kleinste Modell ist das NexStar 4 SE Goto Teleskop (#821850 , € 969) mit 10cm Öffnung. Es hat einen integrierten Klappspiegel, sodass Sie zwischen Okular und z.B. einer Kamera umschalten können. Für den Anschluss einer DSLR benötigen Sie nur einen passenden T-Ring für das Kamerabayonett und den T-Adapter für NexStar 4, C90 Mak & C130 Mak (#820755 , € 33) .
Mit Polfilter (#2408340, € 69,-) zur Helligkeitsdämpfung, weiteren Okularen wie dem Omni Serie 1,25 Zoll - 12mm (#810236 , € 42) und dem haben Sie eine solide Grundausstattung, die bei Bedarf um weitere Okulare für zusätzliche Okulare erweitert werden kann.
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie die Teleskope mit weiterem Zubehör im preiswerten Set!
HighEnd für das Universum

CPC DeLuxe 800 HD Mond-Set, inkl. Baader Morpheus® Okular 76°, 17,5 mm Baader Morpheus® Okular 76°, 6,5 mm, Celestron PowerTank LiFePo 12V DC / USB 5V / 84Wh, mit Winkelstecker, Baader OD 0,9 ND Filter 1¼", multicoated, T=12,5%
Das C8 gehört aus guten Gründen zu den beliebtesten Amateurteleskopen: Es ist handlich und liefert faszinierende Bilder. Die EdgeHD sind die moderne Weiterentwicklung und erfüllen die Anforderungen moderner Fotografen. Die Doppelgabel der CPC-Serie bietet maximale Stabilität und ist mit ihren großen Griffen dennoch gut transportabel. Kompakter ist ein High-End-Teleskop nicht machbar.

Baader Morpheus® Okular 76°, 17,5 mm(#2954217 € 245,-)

Baader Morpheus® Okular 76°, 6,5 mm(#2954206 € 245,-)
Um das CPC Deluxe 800 HD Goto-Teleskop (#821830X , € 3499) auszureizen, müssen natürlich auch die Okulare passen. Die Morpheus-Okulare vereinen hervorragende Schärfe mit großem Gesichtsfeld und einem hellen Bild – perfekt für alle Himmelsobjekte vom Mond bis hin zu schwachen Galaxien. Ein ND0,9- Neutralfilter (#2458344, € 42,-) dämpft das Mondlicht auf eine angenehme Helligkeit. Mit dem Celestron PowerTank LiFePO4 12V DC/ USB 5V/ 84,4Wh (#821041 , € 225) steht auch auf dem Feld immer genug Strom zur Verfügung. Das Beste: Im Gegensatz zu billigen Blei-Akkus behält der PowerTank seine Ladung und ist dann einsatzbereit, wenn Sie ihn brauchen!
Bei unseren Fachhändlern erhalten Sie das Teleskop mit weiterem Zubehör im preiswerten Set!
Alles im Fachhandel
Sie können diese Geräte ganz regulär einzeln bei uns kaufen – die preiswerten Sets erhalten Sie im Fachhandel. Dort finden Sie auch Berater, die auf Ihre Wünschen eingehen können und ein Angebot erstellen können, das Ihren Bedürfnisse bestmöglich entspricht.
Tipps und Beiträge rund um den Mond
In den nächsten Monaten wollen wir Ihnen hier in loser Reihenfolge eine Reihe Tipps und Beiträge präsentieren, damit Sie die Faszination Mond selbst nachvollziehen können. Sind Sie Ready for the Moon?
- 15.04.19 Exklusive Angebote: Ready for the Moon
Feiern Sie mit: 50 Jahre Mondlandung. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir einige Produktsets erstellt, welche zu reduzierten Preisen im Fachhandel erhältlich sind. - 15.04.19: Der Mond im Handy - Fototipps mit Smartphones
Tipps und Tricks damit Aufnahmen durch das Teleskop mit dem Smartphone gelingen - 22.05.19: Mondfotografie mit einer digitalen Spiegelreflexkamera
Tipps und Tricks zur Mondfotografie durch ein Teleopjektiv und durch ein Teleskop. - 22.05.19: Mondfotografie mit kleinen Videomodulen - Die Königsklasse
Tipps und Tricks zur Videofotografie - Sie ist die Königsklasse der Sonnen,- Mond- und Planetenfotografie. - 24.06.2019: Amateurastronomie - von Apollo-Zeiten zu modernster Technik mit 10Micron
Eine kleine Zeitreise - von den Mondlandungen über das erwachte Astronomie-Interesse und die ersten Massenteleskope, bis hin zu den modernen und hochgenauen 10Micron-Montierungen. - 16.07.2019: Die Apollo Landeplätze und ihre Umgebung
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung richten wir den Blick auf die Apollo Landeplätze - 14.08.2019: Mondstruktuen - Fotografisch und Visuell
Kurze Beschreibung verschiedener Mondstrukturen, die dem Amateur in der fotografischen und visuellen Beobachtung zugängig sind - 14.08.2019: Besonders interessante Mondregionen
Wir haben drei spezielle Mondregionen für ihre Mondbeobachtungen ausgewählt, in denen möglichst viele der vorher beschriebenen lunaren Strukturen zu einer annähernd gleichen Mondphase (= Mondalter = Beleuchtung durch die Sonne) beobachtbar sind.