Fragen und Antworten zum Produkt
- Beschreibung
-
Details
DAS TELESKOP ZUM JAHR DER ASTRONOMIE
Zum 400-jährigem Jubiläum der ersten Himmelsbeobachtung mit einem Fernrohr im Jahre 1609 werden von vielen Seiten so genannte "Galileo Fernrohre" angeboten. Das sind in aller Regel kleine, möglichst billige Teleskope, die große Verbreitung finden sollen, damit sich möglichst viele Menschen für die Astronomie interessieren.Celestron geht mit dem FIRSTSCOPE 76 einen ernsthafteren Weg als die unzähligen, hoffnungslos wackeligen, viel zu billigen 50-mm-Refraktoren mit Plastik- oder Papptuben. Das Celestron FirstScope 76 ist ein kompaktes, leicht transportables und dennoch stabiles Newton-Teleskop mit 76 mm (3”) Öffnung, 300 mm Brennweite und mit Metalltubus auf einer grundsoliden Dobson-Tischmontierung. Bereits in der Grundausstattung hat das Gerät zwei Okulare mit 20 mm (=15-fache) und 4 mm (=75-fache Vergrößerung). Das Gerät zeigt eine erstaunliche Detailfülle an Mond und Planeten - die Optik dieses 3”-Mini-Dobson ist wirklich gut! Es zeigt auch die helleren Deep Sky Objekte und ermöglicht einen echten Einstig in die Astronomie! Jeder der es sieht wollte eines haben – bzw. zur sofortigen Verwendung auf seinen Schreibtisch stellen – so ist unsere Erfahrung mit den Prototypen, die wir zu Anfang des Jahres 2009 Journalisten, Profi-Astronomen, Volkssternwarten und Kunden vorgestellt haben, um die Reaktionen zu testen. Sogar ein Zubehörpaket mit Tragetasche, zwei weiteren Okularen und Sucherfernrohr ist als Erweiterungspaket erhältlich.
EXKLUSIV FÜR DEUTSCHLAND liegt dem FirstScope eine ausführliche deutsche Bedienungsanleitung bei, die Beobachtungstipps und einen kleinen Mondatlas enthält.
... hier ein Kundenzitat zum Celestron Firstscope von Herrn Xaver Kohlhauf aus Bad Tölz:
Liebes Baader Team,
habe heute meine Firstscopes 76 von Ihnen erhalten. Dieses kleine Teleskop ist für diesen Preis rundum gelungen, es ist wirklich eine Freude und eine echte, praktische Bereicherung des Astronomiejahres 2009. Neben der kleinen und suberstabil montierten Optik, ist auch die Tubusgestaltung mit den Namen vieler Größen in der Astronomiegeschichte etwas ganz besonderes! Zudem freut mich, dass auch John Dobson unter diesen Namen zu finden ist. Ein wirklich tolles Produkt für jeden Lieb haber unserer Astronomie! Werde sicher noch mehr davon bestellen!
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Celestron |
Artikelnummer (#) | 822030 |
EAN Code | 4047825023247 |
Optik | |
Teleskopserie | Firstscope |
Optische Bauart | Newton Reflektor |
Öffnung (mm) | 76 mm |
Brennweite | 300 mm |
Öffnungsverhältnis | 3.95 |
Steckmaß (Zoll) | 1.25“ |
Lichtsammelvermögen (zum menschlichen Auge) | 118x bloßes Auge |
Auflösung (RAYLEIGH) | 1.83 Bogensekunden |
Auflösung (DAWES) | 1.53 Bogensekunden |
Grenzgröße | 11.9 mag |
Niedrigste sinnvolle Vergrößerung | 11x |
Höchste sinnvolle Vergrößerung | 180x |
Fangspiegelobstruktion | 2.8 cm |
Fangspiegelobstruktion rel. zum Durchmesser | 37 % |
Fangspiegelobstruktion rel. zur Fläche | 14 % |
Montierung | |
Montierungssteuerung | Manuell |
Typ | Dobson |
Beinhaltetes Zubehör | |
Brennweite Okular 1 (mm) | 20 mm |
Vergrößerung 1 | 15 x |
Brennweite Okular 2 (mm) | 4 mm |
Vergrößerung 2 | 75 x |
inkl. Zubehör | 76/300mm Spiegelteleskop mit Dobson-Tischmontierung, 20mm Okular, 4 mm Okular, ausführliche deutsche Anleitung |




Auszug aus der 20-seitigen Gebrauchsanleitung zum Celestron-Firstscope.