Highlights am Nachthimmel: Mai 2023

Astronomisch gesehen ist der Mai ein recht ruhiger Monat. Im Lauf der Wochen werden die Nächte immer kürzer, da die Sonne immer früher auf- und später untergeht. Die Frühlingssternbilder wie der Krebs und die galaxienreichen Regionen in Löwe und Jungfrau wandern am Himmel Richtung Westen. So machen Sie Platz für die ersten Sommersternbilder wie Schwan und Schlangenträger.

Am Anfang des Monats erwartet uns das Maximum des Sternschnuppenstroms der Eta Aquariiden, außerdem gibt es ein paar enge Begegnungen des Mondes mit den Planeten. Die großen Planeten Jupiter and Saturn bauen ihre Morgensichtbarkeit vor Sonnenaufgang aus und erreichen im Lauf des Jahres eine immer bessere Stellung am Himmel für Beobachtung und Fotografiere. In der zweiten Monatshälfte gewinnt der innerste Planet Merkur vor Sonnenaufgang an Höhe über dem Horizont, seine beste Sichtbarkeit erreicht er dann Anfang Juni.

Der Nachthimmel Mitte Mai gegen Mitternacht.

Während wir uns auf den Sommer und hoffentlich gutes Wetter freuen, rückt ein anderes Beobachtungsobjekt in den Fokus vieler Sternfreunde: Die Sonne, unser nächster Stern. In letzter Zeit war die Sonnenaktivität sehr beeindruckend, und es gab auch immer wieder Polarlichter zu sehen.

Wir bieten eine ganze Reihe von Zubehör für die Sonnenbeobachtung an,  damit Sie unser Zentralgestirn sicher beobachten und fotografieren können. Damit werden wir uns in einem der nächsten Blogs näher beschäftigen.

Highlights am Nachthimmel

Mai: Vollmond – und der letzte Rest einer Halbschattenfinsternis lässt sich eventuell erkennen, insbesondere fotografisch. Der Mond steht dann allerdings nur knapp über dem Horizon im Ostsüdosten. Leider sind wir in Mitteleuropa in einer schlechten Position für dieses Ereignis – mehr dazu z.B. hier)

Der Radiant der Eta Aquariden am Morgenhimmel des 6. Mai

6. Mai Maximum des Meteorstroms der Eta Aquariiden, die auf den Komet  1P/Halley zurückgehen. Bis zu 50 Meteore pro Stunde sind am Morgenhimmel vor Sonnenaufgang möglich. Sein Ursprung oder Radiant liegt in der oberen Hälfte des Sternbilds Wassermann, in der Nähe des Planeten Saturn.

12. Mai Abnehmender Halbmond

13. Mai Enge Begegnung von Saturn und Mond

  1. Mai Enge Begegnung der sehr schmalen Mondsichel mit Jupiter. In nördlichen Breitengraden kommt es sogar zu einer Bedeckung – allerdings unbeobachtbar am Nachmittag.
  2. Mai: Enge Begegnung der schmalen Mondsichel mit Merkur kurz vor Sonnenaufgang sehr tief am Horizont.
Simulierter Anblick der Begegnung von Mond und Venus in einem Celestron 15x70 SkyMaster Fernglas am Abend des 23. Mai, wenn sie etwa 3,5° auseinender stehen.

19. Mai: Neumond

23. Mai: Enge Begegnung von Mond und Venus (~3.5 Grad auseinander), ein schöner Anblick in Ferngläsern wie dem SkyMaster 12x60 (#821439 , € 129,-) oder dem SkyMaster 15x70 (#821430 , € 139,-) (genau wie das Ereignis am folgenden Tag).

Mond und Mars ein einem Celestron 15x70 SkyMaster Fernglas am Abend des 24. Mai

24. Mai: Enge Begegnung von Mond und Mars (~3 Grad Abstand)

27. Mai: Zunehmender Halbmond

29. Mai: Größte westliche Elongation von Merkur vor Sonnenaufgang, wenn er etwa 6° über dem Horizont steht.  Seine größte Höhe über dem Horizont erreicht er am 10. Juni

Alle Himmelsereignisse 2023

Himmelsvorschau für 2023: Sonnwenden, Meteore, Mond, Sonne, Planeten, Finsternisse

Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl oder Verwendung eines Celestron-Teleskops oder -Zubehörs zur Beobachtung des Nachthimmels benötigen, wenden Sie sich bitte an einen unserer autorisierten Celestron-Händler, der Ihnen gerne Ihre Fragen beantwortet.

Wir wünschen Ihnen einen klaren Himmel!


Über den Autor: Lee Sproats

Lee Sproats

Dr. Lee Sproats interessiert sich für Astronomie, seit er 1977 Star Wars sah und in der britischen Fernsehsendung Sky at Night auftrat. Danach studierte er Astronomie, wo er am University College London/Mullard Space Science Laboratory einen Abschluss und anschließend einen Doktortitel in diesem Fach erwarb. Er arbeitete in Australien in der Radioastronomie und nutzte optische und Infrarot-Teleskope auf Hawaii und La Palma sowie die Lowell und Kitt Peak Observatorien in den USA. Nachdem er für die Universität von Surrey gearbeitet hatte, um den Einsatz von Computern in der Lehre an britischen Hochschulen zu fördern, und anschließend als IT-Trainer für ein Börsenunternehmen tätig war, arbeitete er für Greenwich Observatory Ltd, wo er die nördliche Niederlassung leitete, und anschließend für David Hinds Ltd, wo er mit unseren und Celestron-Produkten handelte. Er ist häufig an Flugausflügen beteiligt, die Passagiere zur Beobachtung des Nordlichts führen, hat Reisen zur großen Sonnenfinsternis in den USA 2017 in der Nähe von Hopkinsville geleitet und war leitender Astronom an Bord einer speziell gecharterten 737, um die totale Sonnenfinsternis 2015 in 38.000 Fuß Höhe zu beobachten. Lees astronomische Interessen umfassen Mondbeobachtung, Astrofotografie, Fotometrie und Pro-Am-Kooperationen.

Seit David Hinds seine Tätigkeit im Dezember 2020 eingestellt hat, arbeitet Dr. Sproats für Baader Planetarium als unser Vertreter/Berater in Großbritannien und ist verantwortlich für die Betreuung unserer Händler in Großbritannien und Irland, für die Produktunterstützung von Baader Planetarium/PlaneWave/10Micron, für das Verfassen von Artikeln und für unsere Großteleskop- und Sternwarten-Instrumentierungsprojekte.


Hinterlasse eine Antwort