IC434 und die Region um die Gürtelsterne im Orion;
Der RASA 11 f2.2 / die QHY600M Pro -L (bin 1x1) verbunden mit dem Baader UFC sind eine super Kombination. Diese Mal jedoch keine 10Micron, sondern die Celestron CGX und dem StarAiid als Guides der im Baader Vario Finder 9x60 steckte.
Was kann man in 180s H-Alpha Belichtungszeit erreichen, wenn davon dann 13 Aufnahmen zur Verfügung stehen? Warum nur 13Stück, es war eine Lückenfüller!
Doch, wenn wir und nur die Zahl 39 merken, 39min Belichtungszeit und das Bild dazu? Dann ist klar, die Welt der Astronomie ist im Wandel. Das kann nicht sein? Doch es ist und dazu macht es richtig Spaß - und vergessen sind die eisigen Temperaturen der Nacht.
CS und freu mich auf neue Bilder mit dem System! Christoph
Christoph Kaltseis | |
IC434, Flammen Nebel... | |
Celestron RASA 11 f2.2 |
Kamera
QHY600M Pro-L | |
39min | |
180s | |
33% vom originalen Bild | |
1,23" | |
keine Angabe | |
3°19´ x 2°13 |
Weitere Hardware
Celestron CGX | |
StarAID | |
620mm | |
Baader f2 Highspeed UNB H-Alpha 3.5nm | |
Pixinsight & Adobe Photoshop CC2021 | |
´Baader Vario Finder - Guiding Scope | |
keine Angabe |
Bild- und Objektdaten
keine Angabe | |
Sarleinsbach | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
50% Beleuchtung |