Wenn die App zum ersten Mal geöffnet wird, fragt sie, ob StarSense Explorer auf die Ortungsdienste des Smartphones zugreifen darf. Wenn Sie das zulassen, wird das Smartphone jedesmal automatisch Ihren aktuellen Standort verwenden. Wenn Sie mit Nein antworten, müssen Sie den Standort manuell eingeben (Hinweis: Sie können den Standort nur dann auf der Karte auswählen, wenn eine Internetverbindung besteht). Bitte beachten Sie, dass StarSense Explorer nicht funktioniert, wenn Ihr Beobachtungsplatz zu weit von den eingegebenen Koordinaten entfernt ist.
- Startseite /
- Im Hauptmenu gibt es die Option, den Beobachtungsort einzustellen. Wozu ist das gut?
Im Hauptmenu gibt es die Option, den Beobachtungsort einzustellen. Wozu ist das gut?
Letzte Beiträge
- 6
Celestron Geschenkideen 2024 6
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. November 2023 von Team Celestron.
- 6
Highlights am Nachthimmel: Dezember 2023 6
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 29. November 2023 von Lee Sproats.
- 6
Komet 12p/Pons-Brooks jetzt beobachten 6
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 23. November 2023 von Michael Risch.
- 6
Highlights am Nachthimmel: November 2023 6
Dieser Beitrag wurde veröffentlicht am 3. November 2023 von Lee Sproats.
Last modified on 13. November 2023.
Blogbeiträge durchsuchen
Letzte Kommentare
- Team Baader Planetarium bei Tauschutz mit Celestron
- Team Baader Planetarium bei Tauschutz mit Celestron
- Team Baader Planetarium bei Gibt es einen idealen Arbeitsabstand für die Celestron Schmidt-Cassegrains?
- Degener bei Gibt es einen idealen Arbeitsabstand für die Celestron Schmidt-Cassegrains?
- Hubert Winter bei Tauschutz mit Celestron
Teilen Sie Ihr Astro-Bild
Wir freuen uns auf Ihre Astrobilder, gewonnen mit Celestron-Teleskopen oder
