Komet C/2022 E3 (ZTF) aufgenommen mit Celestron RASA 11" - Yannick Akar

Sie haben auch ein interessantes Astro-Bild? Hier geht's zum Bilder-Upload

Die Aufnahmen erfolgten am 29. Januar 2023 direkt vom Standort von Mannheim. Die Testreihe bestand aus Aufnahmen mit einem normalen LPS Luminanz Filter (Hutech IDAS LPS-P2) und Einzelaufnahmen mit dem Swan-Band Filter.

Der Vergleich zwischen den Luminanz- und Swan-Band-Aufnahmen zeigt deutlich die wahre Stärke des schmalbandigen Swan-Band-Filters gegenüber einem Vollspektrum-Luminanz Filter. Der doppelt ionisierte Kohlenstoff vom Kometen C2022 E3 (ZTF) wurde durch Aufnahmen mit dem Swan-Band-Filter deutlich abgebildet, bedingt durch Umwelteinflüsse wie Lichtverschmutzung fehlen diese auf meinen Luminanz-Aufnahmen vollständig.

Durch die Kombination aus Swan-Band- und Luminanz Filter konnte ich so nicht nur bis in den Kern des Kometen feine Details in der anschließenden Bildbearbeitung herausarbeiten, auch das zum Leuchten angeregte Carbon wurde mithilfe des Swan-Band-Filters in der finalen Aufnahme klar sichtbar.

Yannick Akar
Komet C/2022 E3 (ZTF)
Celestron RASA 11"

Bild- und Objektdaten

keine Angabe
Mannheim
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe