Kugelsternhaufen in Andromeda aufgenommen mit RASA 8“ - Michael Karrer
Dieses Bild wurde eingereicht am 9. Dezember 2021 von Michael Karer. Bild und Texte in neuem Fenster öffnenZur Bildergalerie wechseln
Sie haben auch ein interessantes Astro-Bild? Hier geht's zum Bilder-Upload
Der Andromedanebel M31 gehört zu den Standardmotiven unter den Astrofotografen bzw. ist auch ein gutes, motivierendes Anfängerobjekt. Warum ist der wohl millionenfach belichtete Nebel noch immer interessant? Weil man - wie ich nun - auch nach 48 Jahren Himmelsfotografie noch immer etwas Neues entdecken kann: So etwa die Kugelsternhaufen in M31 zu identifizieren! Und sich der Dimensionen wieder bewußt zu werden: 2,5 Mio. Lichtjahre ist dieser Halo von Kugelhaufen entfernt. Wie „nahe“ dagegen M3 (im Insert rechts unten) mit 30.000 Lichtjahren.
© Bildautor |
Michael Karer
|
Motiv / Objekt |
Kugelsternhaufen in Andromeda
|
Optik |
RASA 8“
|
Kamera
Kamera |
ASI 2600mc |
Belichtungszeit |
90 x 2 Min. |
Frames |
keine Angabe |
Auflösung |
keine Angabe |
Pixel-Skala |
keine Angabe |
Feldradius |
keine Angabe |
Bildfeld |
keine Angabe |
Weitere Hardware
Montierung |
AP 1100GTO |
Nachführkamera |
freilaufend |
Brennweitenreduzierung |
keine Angabe |
Filter |
Baader Neodymium |
Software |
Sharpcap zur Aufnahme |
Weiteres Zubehör |
keine Angabe |
Sonstiges |
keine Angabe |
Bild- und Objektdaten
Datum |
keine Angabe |
Standort |
St.Radegund/Graz |
RA-Zentrum |
keine Angabe |
DEC-Zentrum |
keine Angabe |
Bildausrichtung |
keine Angabe |
Durchschnittliches Mondalter |
mondlos |
Durchschnittliche Mondphase |
keine Angabe |