Mein Ziel bei dieser sehr tiefen Belichtungszeit war es nicht nur ein wunderschönes und vielsichtiges Objekt abzulichten, das die komplizierte Struktur der Andromea Galaxy in außergewöhnlicher Detailtreue offenbart, sondern mit dem Zusatz von 38 Stunden H-Alpha Daten auch die schwächsten Wolken, die die Galaxie umgeben, sichtbar zu machen.
Inmitten der H-Alpha Wolken sind unzählige Sterne zu sehen, deren Farbe von strahlendem Weiß bis ins tiefe Rot reichen. Auch habe ich mit Hilfe der H-Alpha Continuum Subtraktion den zentralen Kern der Galaxie deutlich abbilden können.
Alle Aufnahmedetails & Gear Infomationen:
https://astrophotomannheim.de/images/m31-andromeda-galaxy/
Volle Auflösung:
https://www.astrobin.com/i9qcce/
Yannick Akar | |
M31 - Clouds of Andromeda | |
Celestron RASA 11" |
Kamera
QHY268M | |
80.35 Stunden | |
H-alpha: 1140×120″, Luminance: 1200×60″, Red: 330×90″, Green: 272×90″, Blue: 292×90″ | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe |
Weitere Hardware
iOptron CEM60 | |
QHY174M | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
Celestron Focus Motor for SCT · Pegasus Astro Ultimate Powerbox v2 · Baader UFC Filter Slider · Baader UFC Tilter | |
keine Angabe |
Bild- und Objektdaten
keine Angabe | |
Mannheim | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe | |
keine Angabe |