Der Kugelsternhaufen M56 im Sternbild Leier gehört zu den Deep Sky Objekten die nicht oft fotografiert werden, da er im Vergleich zu den anderen Kugelsternhaufen dunkler ist und auch erst mit größeren Teleskopen in seine Sterne aufgelöst werden kann. Aus diesem Grund hab ich diese Aufnahme eingestellt.
Er ist 10 KPC oder 31 KLJ entfernt und hat einen Durchmesser von 67 LJ, am Himmel nimmt er einen 7.1 x 7.1 Bogenminuten großen Platz ein.
Das Bild selber besteht aus 284 Aufnahmen, die manuell selektiert wurden. Jede Aufnahme wurde 7.5 Sekunden belichtet und in FitsWork übereinander gelegt. Die weitere Bearbeitung fand in GIMP statt.
© Bildautor |
Andreas Siebenborn
|
Motiv / Objekt |
M56, NGC6779
|
Optik |
Celestron 8
|
Kamera
Kamera |
ZWO ASI 178 |
Belichtungszeit |
35.5 Minuten |
Frames |
284 |
Auflösung |
3096x2080 |
Pixel-Skala |
keine Angabe |
Feldradius |
keine Angabe |
Bildfeld |
keine Angabe |
Weitere Hardware
Montierung |
Celestron Next Star Goto |
Nachführkamera |
keine |
Brennweitenreduzierung |
0.5 |
Filter |
IR Cut |
Software |
SharpCap, Fitswork, Gimp |
Weiteres Zubehör |
keine Angabe |
Sonstiges |
keine Angabe |
Bild- und Objektdaten
Datum |
keine Angabe |
Standort |
Darmstadt |
RA-Zentrum |
keine Angabe |
DEC-Zentrum |
keine Angabe |
Bildausrichtung |
keine Angabe |
Durchschnittliches Mondalter |
1/4 Mond |
Durchschnittliche Mondphase |
1/4 Mond |