Am frühen Morgen des 22.09.22 ergab sich für mich die Gelegenheit, die Plejaden bereits zum Herbstbeginn abzulichten. Dank Taukappe blieb die Optik einige Stunden sauber und so konnte, nachdem der Wind nachgelassen hatte, die Zeit bis zur astronomischen Dämmerung genutzt werden. Insgesamt habe ich 57 Minuten belichtet, was mit dem 0.7x Reducer, welcher mein f10 zum f7 macht, ca. 82 min ergibt.
Lights: 19 x 180s, ISO 800 / Darks: 11 / Flats: 45 / Bias: 30
Celestron C8 Edge HD mit 0.7x Reducer / Celestron AVX / Canon EOS R / Staraid Revolution B mit QHY MiniguideScope 130mm
Möge der Winter kommen

CS
© Bildautor |
Lukas Herzer
|
Motiv / Objekt |
Messier 45 / Plejaden
|
Optik |
Celestron C8 Edge HD
|
Kamera
Kamera |
Canon EOS R |
Belichtungszeit |
57 min |
Frames |
19 |
Auflösung |
5436 x 4140 |
Pixel-Skala |
keine Angabe |
Feldradius |
keine Angabe |
Bildfeld |
keine Angabe |
Weitere Hardware
Montierung |
Celestron AVX |
Nachführkamera |
Staraid Revolution B |
Brennweitenreduzierung |
0.7x |
Filter |
- |
Software |
Pixinsight |
Weiteres Zubehör |
Celestron Taukappe / QHY MiniguideScope 130mm |
Sonstiges |
keine Angabe |
Bild- und Objektdaten
Datum |
keine Angabe |
Standort |
Ostschweiz |
RA-Zentrum |
3:46:24.240 |
DEC-Zentrum |
+24:06:50.40 |
Bildausrichtung |
keine Angabe |
Durchschnittliches Mondalter |
26.26 |
Durchschnittliche Mondphase |
11.60 % |