Atmosphärische Refraktion und Dunst können die Fähigkeit des StarSense Explorers beeinträchtigen, Objekte zu finden, die weniger als etwa 15 Grad über dem Horizont stehen. Wir haben das StarSense Dock so konstruiert, dass StarSense Explorer auch in Horizontnähe gut funktioniert, aber wie nahe Sie an den Horizont gehen können, hängt nicht zuletzt von Ihren lokalen Beobachtungsbedingungen wie Lichtverschmutzung und Dunst ab. Vergessen Sie nicht, dass die selben Einflüsse auch das Bild im Okular beeinträchtigen können, wenn Sie horizontnahe Ziele im Teleskop beobachten. Warten Sie für das beste Bild, bis ein Objekt möglichst hoch am Himmel steht.
- Startseite /
- Mir ist aufgefallen, das StarSense Explorer nicht ganz so gut arbeitet, wenn das Teleskop auf horizontnahe Objekte gerichtet ist. Woran liegt das?
Mir ist aufgefallen, das StarSense Explorer nicht ganz so gut arbeitet, wenn das Teleskop auf horizontnahe Objekte gerichtet ist. Woran liegt das?
- Team Baader Planetarium bei Neue Version von Celestron PWI verfügbar
- Gebhard Blank bei Neue Version von Celestron PWI verfügbar
- Team Baader Planetarium bei Neue Version von Celestron PWI verfügbar
- Robert Meixner bei Neue Version von Celestron PWI verfügbar
- Team Baader Planetarium bei Unboxing des neuen Celestron 8" Rowe Ackermann Schmidt Astrograph
Teilen Sie Ihr Astro-Bild
Wir freuen uns auf Ihre Astrobilder, gewonnen mit Celestron-Teleskopen oder

Baader Planetarium
@baader_astro
-
Nur noch bis Sonntag, den 22. Mai. Wir geben auf alle Produkte 50% Nachlass auf unserer Schnäppchenliste: - Baader… https://t.co/LlGsQeyJ9u
- 07:32 on 20/05/2022 -
Letzte Chance! Angebot gilt nur noch dieses Wochenende - bis 22. Mai. Musterexemplare, Einzelstücke, generalüberhol… https://t.co/X196y9NGJX
- 07:25 on 20/05/2022 -
Interested? More details about the #Planewave's CDK600 #telescope system f/6.5 can be found on our… https://t.co/IWLo3cRxcH
- 10:05 on 19/05/2022 -
Am here we go. Despite some obstacles and cloudy Swedish weather, our team finished another great installation. The… https://t.co/jhTUSXXYt2
- 08:05 on 17/05/2022 -
Nur noch diese Woche: 50% Nachlass auf unsere Schnäppchen. Durchstöbern Sie unsere Liste und nutzen Sie diese Geleg… https://t.co/4AA35Iq8WC
- 08:05 on 17/05/2022 -
Letzte Chance: NUR NOCH bis zum 22. Mai 2022. Baader CCD Schmaldband und RGB-Filter mit 50% Nachlass auf den UVP –… https://t.co/Um94gdRLre
- 08:05 on 17/05/2022 -
QHY-Kameras zu reduzierten Preisen bis 22.0.22 gültig. Mehr Details und Preise: (pdf: https://t.co/HuOIcYaS4V) Die… https://t.co/XXFMHol7CK
- 08:05 on 14/05/2022 -
RT @ehtelescope: We finally have the first look at our Milky Way black hole, Sagittarius A*. It’s the dawn of a new era of black hole physi…
- 08:05 on 13/05/2022 -
RT @Celestron: Don't let Moonshine or light pollution interfere with your imaging. Chris H. captured the Orion Nebula with his Celestron Ed…
- 08:05 on 12/05/2022 -
RT @PWInstruments: 📸 Repost 📸 Mark Hanson and Mike Selby received a NASA APOD last week for their image of NGC 3521 captured with our 1-M…
- 08:05 on 12/05/2022