Fragen und Antworten zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt? Dann möchten wir bitten zunächst die vorhandenen Fragen und Antworten durchzusehen, mit großer Wahrscheinlichkeit wurde Ihre Frage bereits beantwortet und Sie erhalten auf diese Weise die gewünschte Information sehr viel schneller. Ihre Fragenthematik ist nicht dabei? Dann klicken Sie bitte auf den Button "Frage stellen".
- Beschreibung
-
Details
NexImage Burst Color (Aptina Chip)
Mit der NexImage Burst Solar System Kamera können Sie hochaufgelöste Bilder von Sonne, Mond und Planeten aufnehmen. Diese innovative Kamera ist benutzerfreundlich, sodass sie auch für Einstieger geeignet ist, gleichzeitig hat sie einen der besten CMOS-Sensoren für die Planetenfotografie. Sie können Sie an jedem Teleskop einsetzen, dass eine automatische Nachführung hat.
Zusammen mit dem mitgelieferten Software-Paket enthüllt die NexImage Burst unglaubliche Details und liefert Bilder, die es mit denen von wesentlich teureren Kameras aufnehmen können.
Ultra-empfindlicher Aptina AR0132 CMOS Sensor
Die CMOS-Sensoren lösen CCD-Sensoren bei der Planetenfotografie mittlerweile ab, und der Aptina’s AR0132 Sensor zeigt, wo die Reise hingeht. Diese verbesserte Version des beliebten MT9M034 Sensors bietet die perfekte Kombination von Geschwindigkeit, Empfindlichkeit und Qualität.Die NexImage Burst Color ist eine One-Shot Farbkamera, die sofort farbige Bilder liefert. Sie müssen also nicht für die einzelnen Farben unterschiedliche Bildreihen aufnehmen und benötigen weder Farbfilter noch Filterrad.
Eine hervorragende Möglichkeit für den Einstieg in die Planetenfotografie
Mit der NexImage Burst müssen Sie Ihr Teleskop nur auf Mond, Sonne (mit Filter!) oder Planet richten und einen Film aufnehmen. Dank Subframing kann die NexImage Burst auf einen Bildausschnitt beschränkt werden und so über 120 Bilder pro Sekunde liefern.Die Software (nur für Windows) analysiert jedes Einzelbild, sortiert die unscharfen aus und richtet die guten aufeinander aus. Das Ergebnis ist ein helles, klares Bild mit den bestmöglichen Farben und Details. Die NexImage Burst ist ein hervorragender Einstieg in die Planetenfotografie, vor allem wenn Sie in lichtverschmutzten Gegenden leben: Wenn Sie den Planet am Himmel sehen können, können Sie ihn auch mit der NexImage und Ihrem Teleskop fotografieren.
Alle Celestron Videomodule werden mit der Kamera Steuersoftware I-Cap ausgeliefert. Deutsche iCap-Bedienungsanleitung zu iCap
Deutsche iCap-Bedienungsanleitung zu iCap
Die iCap-Software bietet zahlreiche Funktionen und Einstellmöglichkeiten, damit Sie gute Bilder aufnehmen können - und Registax hilft Ihnen bei der anschließenden Bidbearbeitung. Die ausführliche deutsche Anleitung steht nun zum Download bereit.
Verwenden Sie bitte auch immer die aktuellste Software. Die iCap-Software finden Sie unter Celestron.com.
Interessante Kundenmeinungen/bilder finden Sie unter dem TAB "Weitere Informationen".
Zusatzinformation
Allgemein | |
---|---|
Hersteller | Celestron |
Artikelnummer (#) | 825098 |
EAN Code | 4047825031808 |
Nettogewicht (kg) | 0.12 |
Sensor Information | |
Sensor | Aptina AR0132AT CMOS (Color) |
Sensor-Grösse | 4.8mm x 3.6mm |
Pixelgrösse | 3.75 Mikrometer im Quadrat |
Auflösung | 1280 x 960 |
Imaging Features | |
Monochrom oder Farbe? | Color |
A/D Wandlung | 12 bit |
Region of Interest (ROI) | Hardware wählbar |
Einstellbare Belichtungszeiten | 0.0001 bis 1 Sekunde |
Verschluss | Rolling |
Betriebstemperatur | 40° C bis -40° C |
Additional Features | |
Software-Kompatibilität | iCap, IC Capture, DirectShow, FireCapture |
Elektronik | |
Strombedarf | Powered by USB |
Body and Connections | |
Backfokus | 13,1 mm mit Steckhülse - 10,6 mm ohne Steckhülse |

> 200 Downloads
Doppelseitiger Überblick über Einsatzgebiete und Eigenschaften der Celestron Planetenkameras


