RASA 8“ – Neuer Astrograph der RASA-Familie

RASA-Leistung für jedermann – mit ultrastabilen Fokussiersystem

RASA 8"

Mehr Informationen: RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (#822252 , € 2399,-)

Spektakuläre Weitwinkel-Aufnahmen des Himmels in Sekundenschnelle – das ermöglicht das RASA 8"!

Der RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (#822252 , € 2399,-) ist der kompakte neue Spezialist für die mobile Astrofotografie von Celestron. Dieses unglaublich schnelle f/2.0-System ist die perfekte Ergänzung zu den heutigen astronomischen CMOS-Farbkameras, kleineren CCD-Kameras und spiegellosen Kameras.

Im 8" RASA kommt ein neues Fokussierungsdesign zum Einsatz, das das Spiel des Hauptspiegels beim Fokussieren, Schwenken oder Nachführen des Teleskops verringert. Das Fokussieren ist einfacher, genauer und stabiler denn je. Der Schlüssel zu diesem ultrastabilen Fokussiersystem sind zwei Gruppen von Präzisionslagern, die während der Montage präzise ausgerichtet und getestet werden.

Dank des schnellen Öffnungsverhältnisses und des patentierten optischen Designs können Sie scharfe, detaillierte Bilder gewinnen und in vielen Fällen komplett auf einen Autoguider verzichten!

Der jüngste Zugang zur RASA-Familie ist eine weitaus mobilere und preisgünstigere Version des , der 2014 mit großem Erfolg eingeführt wurde. Dieses bahnbrechende Teleskop vereint 28 cm Öffnung mit einem extrem schnellen Öffnungsverhältnis von f/2,2 und erschliesst der Astrofotografie völlig neue Möglichkeiten. Seitdem wird das 11" RASA sowohl für professionelle Anwendungen wie z.B. die Überwachung von Weltraumschrott (SSA) in großen Observatorien als auch für faszinierende Weitwinkelaufnahmen in Amateursternwarten eingesetzt.

Das seit kurzem verfügbare größere Modell des RASA, der RASA 36cm - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph V2 (#822254 , € 19995,-) , wurde speziell für Wissenschaft und Forschung entwickelt. Mit einer Öffnung von 355,6 (14") cm ist er nicht einfach nur ein größerer 11"-RASA. Vielmehr wurde das Teleskop auch optisch und mechanisch für die anspruchsvollsten professionellen und wissenschaftlichen Anwendungen aufgerüstet. Das RASA 36 verwendet ein neues Vergütungssystem, das den nutzbaren Spektralbereich auf bis zu 900 nm erweitert. Die meisten Amateur-Teleskope sind für sichtbares Licht im Bereich von 400nm bis 700nm optimiert. Durch die gesteigerte Transmission im Bereich von 700nm bis 900nm liefert das Teleskop ein helleres Signal für im Infrarotbereich empfindliche Kamerasensoren.

Die Optik des 8" RASA ist so konzipiert, dass sie über einen breiteren Spektralbereich von 390-800nm funktioniert, so dass ein helleres Gesamtsignal aufgezeichnet werden kann

Das neue 8" RASA bietet Astrofotografen nun viele Vorteile des RASA-Designs zu einem erschwinglichen Preis. Es verfügt über viele Eigenschaften wie sein "großer Bruder" RASA 11, darunter die integrierte Tubusbelüftung, die interne Filterhalterung und die robuste CGE-Schwalbenschwanzbefestigung.

Die relativ kurze Brennweite von 400 mm des 8" RASA verringert auch die Anforderungen an die Nachführung. In vielen Fällen ist ein Autoguider überflüssig. Mit einem Gewicht von nur 7,7 kg (17 Pfund) passt dieser Astrograph perfekt auf eine Vielzahl weit verbreiteter Montierungen.

Ausführliche Informationen und technische Details finden Sie auf unserer Produktseite: RASA 8" - Rowe-Ackermann Schmidt Astrograph (#822252 , € 2399,-)

Hinterlasse eine Antwort