Celestron bietet Ferngläser mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Was immer Sie brauchen, Celestron hat den richtigen Fernglastyp in der passenden Größe.
Sehr schönes, wertiges Fernglas, gestochen scharfes Bild bis an den Rand, gut schließende Objektivdeckel, problemloses Einstellen der Schärfe, tolles Sichtfeld. Ich habe lange gesucht und denke, ich habe vom Preis/Leistungsverhältnis her das Optimum getroffen.
Das Fernglas ist ein Profigerät mit einer rundum super Qualität. Die Vergrößerung von 25 x ist aus der Hand nur für Naturbeobachtungen noch handhabbar. Astronomisch benutzt sollte unbedingt ein Stativ benutzt werden.
Anfangs suchte ich nach der Aufnahme für die Stativhalterung. Sie befindet sich zentral im Gelenk für die Augenabstandsverstellung (von der Öffnungsseite her gesehen). Die Schutzkappe dort ist als solche nicht eindeutig als Schutzkappe zu erkennen, zumal sie auch relativ schwer zu entfernen ist. In der Anleitung ist die Stelle aber klar beschrieben, so dass man sich dann auch traut, die Kappe trotzdem zu entfernen.
Ich habe das Trailseeker 8x42 ED mal auf dem Nebelhorn in Oberstdorf getestet.
Unter anderem auf dem Nordwandsteig. Genial, wie gut man durch das Glas die Kletterer auf dem Klettersteig beobachten kann. Trotz Bewölkung hat man ein sehr klares und helles Bild.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einigen Monaten dieses Fernglas gekauft und bin begeistert.
Die Schärfe auch bis an den Rand des Gesichtsfeldes ist absolut hervorragend. wer hier noch höhere Ansprüche hat, muss es wohl wissen. Das Gesichtsfeld erscheint wirklich schon ausreichend, aber Celestron bietet da noch wesentlich mehr. Besonders gut ist der Nahfokus mit nur 2 Meter - das haben die wenigsten. Der Blick durch dieses Fernglas läßt alles immer ein wenig heller und natürlich viel deutlicher erscheinen als mit bloßem Auge.
Ein kleines persönliches Problem habe ich mit der Augenkorrektur, weil ich links +2,0 und rechts +3,75, also sehr unterschiedliche Augen habe. Das läßt sich nicht ganz ausgleichen, aber wer hat schon so ein Problem.
Für unterwegs da überlege ich gerade, ob ich mir das etwas kleinere und leichtere Nature DX 10x25 zulege. Die Größe soll auf keinen Fall ein Grund sein es nicht mit zu nehmen.
Die Ferngläser dieser Serie (Nature) kann ich jedem empfehlen, der mal an so etwas denkt.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Hiller . . .
Das muss das beste Fernglas in dieser Preisklasse sein. Ich war Jahre lang mit meinem Minolta 8 x 42 zufrieden stellte aber fest, dass das Granite wesentlich besser ist mit mehr Licht und extrem schnelle fokusierung. Vor dem Kauf des Granites habe ich mehrere ähnliche Modelle anderer Fabrikanten angeschaut und durchgeschaut und fand das Granite 8 x 42 am allerbesten und Preiswert, sehr gut Celestron! Als Vogelbeobachter bin ich voll zufrieden damit, auch in der Dämmerung.
<p>1.Sehr gute Sternabbildungen. 2.Autoalignment recht gut(Nachteil .Sterne wandern am Anfang aus) 3.Als reiseteleskop gut geeignet 4.Schnelles Auffinden vorgeschlagener Objekte auch deep Sky Objekte gut Sichtbar. 5.Lichtring um helle Sterne stört-bei exzentrischer Einstellung. 6.Planeten gut abgebildet. Alles in Allem empfehlenswert</p>
<p>Ein super Spektiv und das für diesen Preis. Ich nutze es fast nur am Tage in der Natur und bin voll begeistert. Gerade da lege ich großen Wert auf Farbreinheit. Hier wird alles erfüllt. Ich würde es sofort wieder kaufen.</p>
Kann ich mit dem StarSense Handcontroller (ohne die Kamera) nach der konventionellen ein- oder zwei Sternmethode die Montierung ausrichten? Z.B. wenn ich die Celestron Evolution auf dem Balkon mit stark eingeschränkten Sichtfeld benützen will. Oder muss ich dafür den Nexstar+ Handcontroller verwenden?
Sie können mit dem StarSense AutoAlign Modul und dem StarSense Handcontroller ohne Probleme nach der konventionellen ein- oder zwei Sternmethode ausrichten. Für weitere Rückfragen eignet sich hervorragend unsere ausführlichen Bedingungsanleitungen auf der jeweiligen Produktseite. Diese finden Sie immer unter dem Reiter Downloads.
Bitte wenden Sie sich generell wegen Anfragen zu Celestron Produkten an den Händler, bei dem Sie gekauft haben oder die schweizerische Celestron Distribution, die Fa. Engelberger.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 08.05.2023 15:30:00
Die aktuelle Firmware für den StarAid Autoguider - Revision B ist laut Hersteller die Version 1.9.2 (Stand: 03.Mai 2023). Sie können die Firmware direkt auf der Herstellerseite unter folgendem Link herunterladen: https://staraid.ai/support/releases/
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 03.05.2023 16:15:00