- Price1022.95
-
23999
- Verfügbarkeit50
-
- (26)
- (4)
- (20)
- Hersteller50
-
- (50)
- Produktreihe50
-
- (4)
- (2)
- (4)
- (1)
- (5)
- (2)
- (2)
- (6)
- (2)
- (2)
- (8)
- (4)
- (8)
- Optische Bauart50
-
- (28)
- (22)
- Öffnung50
-
- (3)
- (47)
Wichtiger Hinweis zur Liefersituation: Leider haben auch wir unter den Nebenwirkungen von Covid 19 zu leiden und der Nachschub aus den Fabriken trifft weiterhin nur langsam und verzögert ein. Die Produktion vieler Artikel musste vorübergehend eingestellt werden, weil die Lieferketten an verschiedenen Stellen immer wieder unterbrochen werden.
Daher bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit keine verbindlichen Antworten auf Anfragen zu Lieferterminen geben können. Bitte tragen Sie sich unten für die Verfügbarkeits-Benachrichtigungen ein, um automatisch informiert zu werden, sobald das Produkt wieder lieferbar ist und wieder über unseren Webshop bestellt werden kann. Aufgrund der Menge an Vorbestellungen unserer Händler kann dies jedoch bei vielen Artikeln auch länger als 6 Monate betragen.
Bitte fragen Sie auch Ihren autorisierten deutschen Celestron-Fachhändler. Einige Produkte sind bei unseren Händlern noch auf Lager. Alle Celestron Händler finden Sie in unserem Dealer Locator
Ferngläser
Gitter Liste
-
SkyMaster 25x100
Auch als Schnäppchen
Celestron-Ferngläser im Überblick:
Celestron bietet Ferngläser mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Was immer Sie brauchen, Celestron hat den richtigen Fernglastyp in der passenden Größe.
zur Übersicht-
Profigerät statt Spielzeug!Das Fernglas ist ein Profigerät mit einer rundum super Qualität. Die Vergrößerung von 25 x ist aus der Hand nur für Naturbeobachtungen noch handhabbar. Astronomisch benutzt sollte unbedingt ein Stativ benutzt werden. Anfangs suchte ich nach der Aufnahme für die Stativhalterung. Sie befindet sich zentral im Gelenk für die Augenabstandsverstellung (von der Öffnungsseite her gesehen). Die Schutzkappe dort ist als solche nicht eindeutig als Schutzkappe zu erkennen, zumal sie auch relativ schwer zu entfernen ist. In der Anleitung ist die Stelle aber klar beschrieben, so dass man sich dann auch traut, die Kappe trotzdem zu entfernen.Mannimanaste
-
Trailseeker getestet in OberstdorfIch habe das Trailseeker 8x42 ED mal auf dem Nebelhorn in Oberstdorf getestet. Unter anderem auf dem Nordwandsteig. Genial, wie gut man durch das Glas die Kletterer auf dem Klettersteig beobachten kann. Trotz Bewölkung hat man ein sehr klares und helles Bild.Carsten Reck
-
Nature DX 10x32Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor einigen Monaten dieses Fernglas gekauft und bin begeistert. Die Schärfe auch bis an den Rand des Gesichtsfeldes ist absolut hervorragend. wer hier noch höhere Ansprüche hat, muss es wohl wissen. Das Gesichtsfeld erscheint wirklich schon ausreichend, aber Celestron bietet da noch wesentlich mehr. Besonders gut ist der Nahfokus mit nur 2 Meter - das haben die wenigsten. Der Blick durch dieses Fernglas läßt alles immer ein wenig heller und natürlich viel deutlicher erscheinen als mit bloßem Auge. Ein kleines persönliches Problem habe ich mit der Augenkorrektur, weil ich links +2,0 und rechts +3,75, also sehr unterschiedliche Augen habe. Das läßt sich nicht ganz ausgleichen, aber wer hat schon so ein Problem. Für unterwegs da überlege ich gerade, ob ich mir das etwas kleinere und leichtere Nature DX 10x25 zulege. Die Größe soll auf keinen Fall ein Grund sein es nicht mit zu nehmen. Die Ferngläser dieser Serie (Nature) kann ich jedem empfehlen, der mal an so etwas denkt. Mit freundlichen Grüßen Rolf Hiller . . .Hiller
-
Review by Torsten K.Tolles Fernglas für einen sehr fairen Preis. Die Leistung ist echt gut. Ein Stativ wird hier aber schon empfohlen.Torsten K.
-
Review by Kevin MahoneyDas muss das beste Fernglas in dieser Preisklasse sein. Ich war Jahre lang mit meinem Minolta 8 x 42 zufrieden stellte aber fest, dass das Granite wesentlich besser ist mit mehr Licht und extrem schnelle fokusierung. Vor dem Kauf des Granites habe ich mehrere ähnliche Modelle anderer Fabrikanten angeschaut und durchgeschaut und fand das Granite 8 x 42 am allerbesten und Preiswert, sehr gut Celestron! Als Vogelbeobachter bin ich voll zufrieden damit, auch in der Dämmerung.Kevin Mahoney
-
Review by günter flache<p>1.Sehr gute Sternabbildungen. 2.Autoalignment recht gut(Nachteil .Sterne wandern am Anfang aus) 3.Als reiseteleskop gut geeignet 4.Schnelles Auffinden vorgeschlagener Objekte auch deep Sky Objekte gut Sichtbar. 5.Lichtring um helle Sterne stört-bei exzentrischer Einstellung. 6.Planeten gut abgebildet. Alles in Allem empfehlenswert</p>günter flache
-
Review by Dieter WolfDie optische Leistung ist gut, verarbeitung Gehäuse weisen Mängel auf !! Schrauben schief eingedreht und teilweise scharfkantik !!!Dieter Wolf
-
Review by Uwe Bujanow<p>Ein super Spektiv und das für diesen Preis. Ich nutze es fast nur am Tage in der Natur und bin voll begeistert. Gerade da lege ich großen Wert auf Farbreinheit. Hier wird alles erfüllt. Ich würde es sofort wieder kaufen.</p>Uwe Bujanow
Neueste Produktfragen-
Bewertet: 1
21.02.2021 15:33 CPC Heavy Duty Wedge (HD Pro)
Das Teil ist ja nicht ganz billig. Ich hoffe es lohnt sich. Gibt es deutschsprachige Anleitungen für die Installation auf dem Stativ, die Installation des CPC und das EQ-Alignement des CPCFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 1Die mehrsprachige Installationsanleitung der Polhöhenwiege finden Sie unter https://s3.amazonaws.com/celestron-site-support-files/support_files/1285605206_93664prowedgema.pdf - Deutsch ist im hinteren Teil des PDFs.
Der EQ-Betrieb (Einnorden, EQ-North Align und anschließendes All-Star Polar Align (s. auch https://www.celestron.de/ce_de/all-star-polar-alignment) finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Teleskops beschrieben. Für das Alignment empfehlen wir den Einsatz eines Fadenkreuzokulars, um die Referenzsterne exakt einzustellen; für die Fotografie nach Möglichkeit einen Off-Axis-Guider, damit die Montierung nicht ungleichmäßig belastet wird. Alternativ ein kleines Leitrohr wie das QHY Mini-Guide-Scope plus den StarAid Autoguider, der mit dieser kurzen Brennweite arbeiten kann.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 15:02:00Bewertet: 020.02.2021 11:23 StarSense AutoAlign Modul (für Celestron / Skywatcher)
Kann ich nach erfolgreichem Alignement und Polausrichtung meiner AVX das Starsensemodul abbauen, um einen Autoguider aufzusetzen. Oder gibt es dann Probleme?
Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Das funktioniert generell. Das "schlimmste" was passieren kann ist, das Sie beim nächsten Einsatz des Starsense diesen nochmal zur Montierung kalibrieren müssenAntwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:17:00Bewertet: 019.02.2021 19:13 Reducer / Corrector f/6,3 - mit 2-Zoll-Innengewinde
Kann der Reducer auch sinnvoll für das 7 Zoll Maksutov Cassegrain Teleskop verwendet werden?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Da der Maksutov Cassegrain ein völlig anderes optisches System ist, mit anderer Bildkorrektur, anderem Strahlenbündel und anderem Öffnungsverhältnis funktioniert das leider nicht.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 22.02.2021 08:18:00Bewertet: 019.02.2021 12:35 CPC Deluxe 925 HD Goto-Teleskop
Ich möchte für mein CPC Deluxe 925 HD Goto-Teleskop einen Transportkoffer kaufen.
Können Sie mir eine Empfehlung aussprechen?
Mit freundlichen Grüßen
SteffenFrage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: 0Wir haben leider keine Lösung im Angebot, bei einigen unserer größeren Händler finden Sie jedoch den JMI Transportkoffer für CPC - nicht billig, aber dank großer Lufträder gut bewegbar, auch im Gelände.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 19.02.2021 12:42:00Bewertet: 231.01.2021 19:34 NexStar 6 SE Goto-Teleskop
Wieviel kg hält das Stativ aus? Mit Polhöhenwiege, Canon, Autoguide-Suchfernrohr und Star Sense liegen wir bei etwa 21kg. Schafft das mitgelieferte Stativ das?Frage beantwortet? Ja (1 Antwort)
Antwort bewertet: -1Die NexStar SE Teleskope sind für den visuellen und gelegentlichen fotografischen Einsatz konzipiert, jedoch sollte zu viel Zuladung vermieden werden da die Antriebskraft v.a. in der Höhenachse von einem recht kleinen und empfindlichen Getriebe übertragen wird. Wir hatten schon einige SE mit durch Überlast zerstörten Zahnrädern und Ritzel gesehen, die Reparatur ist kniffelig und teuer. Außerdem wird bei viel Zuladung auf einer Polwiege das Setup sehr wackelig und längere Belichtungszeiten sind damit ohnehin kaum möglich. Wir raten daher für die Deep Sky Astrofotografie mit viel schwerem Zubehör und langen BLZ r zu einer AVX Montierung.Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 01.02.2021 11:21:00Celestron DeutschlandSeit über fünf Jahrzehnten ist Celestron einer der weltweit größten und bekanntesten Hersteller von Teleskop-Optiken, Montierungen und Zubehör für die Amateur- Astronomie.
Die Innovationen von Celestron ermöglichen es unzähligen Hobby-Astronomen, erstklassige Astrofotos zu erstellen, die mit den Ergebnissen großer Observatorien keinen Vergleich mehr scheuen müssen. Selbst im professionellen Bereich finden Teleskope von Celestron inzwischen ihre Anwendung, z.B. auf Raumflügen und Forschungsflugzeugen der NASA.