Celestron bietet Ferngläser mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Was immer Sie brauchen, Celestron hat den richtigen Fernglastyp in der passenden Größe.
Ich habe das Trailseeker 8x42 ED mal auf dem Nebelhorn in Oberstdorf getestet.
Unter anderem auf dem Nordwandsteig. Genial, wie gut man durch das Glas die Kletterer auf dem Klettersteig beobachten kann. Trotz Bewölkung hat man ein sehr klares und helles Bild.
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einigen Monaten dieses Fernglas gekauft und bin begeistert.
Die Schärfe auch bis an den Rand des Gesichtsfeldes ist absolut hervorragend. wer hier noch höhere Ansprüche hat, muss es wohl wissen. Das Gesichtsfeld erscheint wirklich schon ausreichend, aber Celestron bietet da noch wesentlich mehr. Besonders gut ist der Nahfokus mit nur 2 Meter - das haben die wenigsten. Der Blick durch dieses Fernglas läßt alles immer ein wenig heller und natürlich viel deutlicher erscheinen als mit bloßem Auge.
Ein kleines persönliches Problem habe ich mit der Augenkorrektur, weil ich links +2,0 und rechts +3,75, also sehr unterschiedliche Augen habe. Das läßt sich nicht ganz ausgleichen, aber wer hat schon so ein Problem.
Für unterwegs da überlege ich gerade, ob ich mir das etwas kleinere und leichtere Nature DX 10x25 zulege. Die Größe soll auf keinen Fall ein Grund sein es nicht mit zu nehmen.
Die Ferngläser dieser Serie (Nature) kann ich jedem empfehlen, der mal an so etwas denkt.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Hiller . . .
Das muss das beste Fernglas in dieser Preisklasse sein. Ich war Jahre lang mit meinem Minolta 8 x 42 zufrieden stellte aber fest, dass das Granite wesentlich besser ist mit mehr Licht und extrem schnelle fokusierung. Vor dem Kauf des Granites habe ich mehrere ähnliche Modelle anderer Fabrikanten angeschaut und durchgeschaut und fand das Granite 8 x 42 am allerbesten und Preiswert, sehr gut Celestron! Als Vogelbeobachter bin ich voll zufrieden damit, auch in der Dämmerung.
Ich möchte gerne eine weitere 3"-Schiene gegenüber der Standard-Schiene anbringen. Da die Schrauben vom Tubus nicht lang genug waren, bestellte ich mir 8-32 UNC mit 1/2"-Länge. Am Hauptspiegel-Ende passen die beiden Schrauben, am vorderen Ende jedoch, die Einzelschraube zur Befestigung, hat ein gröberes Gewinde! Welche Schrauben-Größe ist das?
Ist das StarSence mit dem Skywatcher Stargate 500p kompatibel? Wenn ja, kann ich an dem Aux Splitter die Handsteuerung, dass Wlan Modul und das Starsence parallel betreiben?
Das StarSense for SkyWatcher funktioniert mit dem Stargate 500p, jedoch kann das SkyPortal Wlan Modul leider nicht an die Hub Box angeschlossen werden. Das Wlan Modul funktioniert nur mit kompatiblen Celestron Montierungen.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 11.01.2021 10:48:00
ich möchte einmal höflich anfragen, ob Sie eine Bedienungsanleitung auf Deutsch für das Nexstar 5SE zur Verfügung stellen könnten. Im Internet habe ich nur welche auf Englisch finden können. Hier im Downloadbereich existiert "nur" eine Bedienungsanleitung für die Software.
Normalerweise liegen von uns erstellte deutsche Handbücher allen Geräten bei, die über unsere autorisierten Fachhändler oder durch uns aus autorisiertem Celestron Importeur ausgeliefert worden sind. Diese wurden von uns erstellt und sind teilweise wesentlich aufwendiger und ausführlicher als das engl. Orginal.
Anders verhält es sich z.B. auf großen Online Plattformen wie Amazon, dort können Sie z.B. explizit die "DE VERSION" wählen, welche von uns als autorisiertem deutschen Importeur mit allen Informationen in deutscher Sprache dorthin geliefert wird. Andere Angebote werden von Amazon von ausländischen Importeuren zugekauft und haben deshalb keine deutschen Anleitungen. Service- und Gewährleistungsansprüche für diese Geräte können daher nicht über uns abgewickelt werden. Wir sind nur für die Waren zuständig, die von uns importiert werden.
Sollte bei Ihnen dieses Handbuch gefehlt haben, so bitten wir um ein pdf/jpg Ihres Kaufbeleges. Wenn Sie bei einem deutschen, von uns belieferten Händler gekauft haben, dann senden wir Ihnen das Handbuch gerne zu. Ohne deutschen Kaufbeleg berechnen wir einen Unkostenbeitrag für Erstellung, Kopier- und Bearbeitungskosten von EUR 25.-,
Alternativ können Sie viele Handbücher von der Produktseite von www.celestron.com in mehrsprachiger Version herunterladen. Wenn das Produkt älter ist und dort nicht mehr gelistet dann liegt auch uns normalerweise kein Handbuch mehr vor.
Kann ich das Teleskop auch manuell nachführen wenn ich keine Stromquelle am Beobachtungsort verfügbar habe oder muss man zwingend mit der motorische Nachführung verwenden.