Celestron bietet Ferngläser mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Was immer Sie brauchen, Celestron hat den richtigen Fernglastyp in der passenden Größe.
Das Fernglas ist ein Profigerät mit einer rundum super Qualität. Die Vergrößerung von 25 x ist aus der Hand nur für Naturbeobachtungen noch handhabbar. Astronomisch benutzt sollte unbedingt ein Stativ benutzt werden.
Anfangs suchte ich nach der Aufnahme für die Stativhalterung. Sie befindet sich zentral im Gelenk für die Augenabstandsverstellung (von der Öffnungsseite her gesehen). Die Schutzkappe dort ist als solche nicht eindeutig als Schutzkappe zu erkennen, zumal sie auch relativ schwer zu entfernen ist. In der Anleitung ist die Stelle aber klar beschrieben, so dass man sich dann auch traut, die Kappe trotzdem zu entfernen.
<p>1.Sehr gute Sternabbildungen. 2.Autoalignment recht gut(Nachteil .Sterne wandern am Anfang aus) 3.Als reiseteleskop gut geeignet 4.Schnelles Auffinden vorgeschlagener Objekte auch deep Sky Objekte gut Sichtbar. 5.Lichtring um helle Sterne stört-bei exzentrischer Einstellung. 6.Planeten gut abgebildet. Alles in Allem empfehlenswert</p>
<p>Ein super Spektiv und das für diesen Preis. Ich nutze es fast nur am Tage in der Natur und bin voll begeistert. Gerade da lege ich großen Wert auf Farbreinheit. Hier wird alles erfüllt. Ich würde es sofort wieder kaufen.</p>
Hallo, mich würde folgendes interessieren: wie wirken sich die optischen lichtdurchlässigen Flächen (Schmidt Platte, eingebaute Korrekturlinse) auf die Quanten Efficiency im Wellenlängenbereich 300-1000 nm aus (RGB, IR....). Gibt es hierzu Diagramme oder sonstige Messergebnisse?
Ich besitze seit vielen Jahren eine AVX GoTo und StarSense und bin damit vertraut.
Durch Zufall bin ich auf das SkyPortal aufmerksam geworden.
Kann ich mein bestehendes Equipment mit dem "SkyPortal WiFi- Modul" erweitern?
Verstehe ich es korrekt, dass ich meine Montierung mit StarSense grob nach Norden ausrichte, dann über das WiFi - Modul eine Verbindung zwischen AVX und der SkyPortal App auf dem Handy herstelle und dann das Alignment ohne weiteren Eingriff automatisch erfolgt?
Danke für eine Antwort.
Ja genau so funktioniert das. Sie finden dazu auch auf Youtube im Celestron Kanal das Video <How to set up StarSense AutoAlign with the
SkyPortal App> das es schön erklärt. Es wird zwar ein NexStar SE Teleskop gezeigt, die Herangehensweise ist jedoch identisch.
Zu erwähnen sei noch das die Bedienung einzig über das SmartPhone/Tablett erfolgen soll, ein Mix-Betrieb von Handcontroller und App funktioniert
nicht.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 25.01.2023 09:13:00
Ist dieses Kabel geeignet, um ein Ultima 2000 vom Laptop aus zu steuern (USB-RS232-Adapter ist vorhanden) ?
Falls nicht, gibt es ein Produkt von Celestron oder einem anderen Hersteller, das Sie empfehlen und anbieten können?
Diese Frage können wir leider nicht beantworten. Ultima 2000 Teleskope wurden in den 1990er Jahren verkauft. Wir haben seit ca. 20 Jahren keines mehr gesehen und es gibt keine Unterlagen zu den Anschlussen und Pin-Belegungen der Anschlüsse.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 17.01.2023 08:15:00
Das können wir Ihnen leider nicht 100% sicher bestätigen, denn wir hatten noch kein Arca Suisse Produkt in Händen. Wenn es sich um einen normalen Fotostativ-Anschluss mit 1/4" Schraube handelt, sollte es funktionieren.
Antwort von: Baader Web Team (Admin) am 13.01.2023 08:36:00