Vorsicht vor Internetbetrug!

"If something looks too good to be true - it most probably is!"

Alle Alarmglocken müssen bei Ihnen klingeln, wenn Sie ein ausgewachsenes Teleskop zu einem Preis im Internet sehen, der nach logischen Erwägungen nicht korrekt sein kann – wie in dem folgenden Beispiel, einem Auszug aus einem Listing auf Amazon für Celetron-NexStar-SE-Teleskope. Ähnliche Beispiele finden Sie auch bei Ebay und anderen Verkaufsportalen.

Die vier oben gezeigten Angebote sind alle von unlauteren Händlern, die versuchen, Kunden zu einer Zahlung auf ein Konto außerhalb von Amazon zu verleiten. Sobald ein Kunde gezahlt hat, werden das Angebot und der Shop plötzlich „verschwinden“. Das Geld des Kunden ist weg und die Ware wird er nie sehen. Die Amazon Versicherung greift nicht weil die Zahlungsabwicklung nicht über Amazon erfolgte. Man erkennt solche „Geschäftsmodelle“ welche nicht vorhandene Ware so reißerisch anbieten, an folgenden Besonderheiten:

  1. Es sind stets neue Verkäufer mit Fantasienamen, die oft in keinen Sprachraum passen
  2. Die Aufforderung „für eine Bestellung schreiben Sie uns: Email xxx@xxx.xx“
    Damit sollen Kunden dazu gebracht werden, die Kaufabwicklung samt Bezahlung außerhalb der abgesicherten Amazon/Ebay o.ä. Plattform zu tätigen
  3. Die Geräte werden als „Gebraucht - wie neu“ angeboten, im Artikeltext steht dann oft sogar „Produkt ist neu“
  4. Die Preise sind meist 30-50% unter dem Preis aller anderer Anbieter
  5. Die Shops haben kein Impressum oder eine nicht-existente Adresse
  6. Die angegebene Umsatzsteuer ID Nummer ist gefälscht, was sich über diverse Websites prüfen lässt
  7. Diese Shops sind meist nach 1-3 Tagen wieder verschwunden

Die eigentlich unmöglichen Preise der Betrüger wirken sich auf die – oft automatische – Preisgestaltung auf den Verkaufsplattformen aus, so dass durch diese Betrugsmasche nicht nur Kunden geschädigt werden, sondern auch die Plattform-Betreiber wie z.B. Amazon und Ebay sowie viele legale Händler. Dennoch gelingt es offensichtlich nicht, dem Treiben ein Ende zu setzen. Es bleibt nur Ihr gesunder Menschenverstand als Abwehrmaßnahme, seien Sie misstrauisch!

Mittlerweile gibt es sogar betrügerische Shops, welche mit einer hohen Anzahl sehr guter Bewertungen (4-5 Sterne) aufwarten können. Das wird möglich wenn Betrüger einen „legalen“ Shop gekapert und umbenannt haben (z.B. durch Knacken des Passwortes). Der Warenbestand wird ersetzt und nur die positiven Shop-Bewertungen beibehalten. Man sollte daher extrem misstrauisch sein, wenn ein Shop mehrere der oben genannten „Besonderheiten“ aufweist und gleichzeitig viele gute Bewertungen hat.

Hier finden sich weitere Informationen zu dieser Betrugsmasche:

Problematik der Einfuhren aus dem Ausland

Auf allen Verkaufsplattformen tummeln sich außerdem ausländische Händler. Diese haben zwar nichts illegales oder gar betrügerisches im Sinn, aber sie liefern Geräte aus, die nicht von uns als deutschem Generalimporteur eingeführt wurden. Weil wir immer wieder um Serviceleistungen für Geräte gebeten werden, die wir nicht eingeführt haben, weisen wir auf folgendes hin:

Kunden ausländischer Händler müssen sich für Beratungs-, Service-, und Garantie/Gewährleistung an eben diese Händler wenden und die Geräte gegebenenfalls zum Service ins Ausland schicken!

So wird aus einem vermeintlichen „Schnäppchen“ im Gewährleistungsfall eine Kostenfalle. Außerdem kann es Sie viel Zeit und Nerven kosten, bis eventuelle Probleme gelöst werden. Daher unser Tipp: Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, kaufen Sie bei den Celestron-Händlern, die Sie auf unserer Händlerseite gelistet finden:

http://www.celestron-deutschland.de/page.php?PageID=416