RASA 8"-Adapter
Es mag ja nur ein Adapter sein, aber dieses kleine Stück aus eloxiertem Metall erlaubt es Ihnen, eine ganze Reihe beliebter Astro-Kameras mit dem Baader Universal Filter Changer (UFC) am Celestron RASA 8 zu verwenden und so rasch Filter auszutauschen.

Baader UFC S70 / RASA 8" Teleskop-Adapter (Bauhöhe: 1,4 mm) (#2459136 , € 85) , (UFC/Kamera-Seite)

Baader UFC S70 / RASA 8" Teleskop-Adapter (Bauhöhe: 1,4 mm) (#2459136 , € 85) , (Teleskop-Seite)

Baader UFC S70 / 11" RASA Teleskop-Adapter (Bauhöhe: 3 mm) (#2459126 , € 117)

Baader UFC S70 / RASA 36cm Teleskop-Adapter (Bauhöhe: 3 mm) (#2459135 , € 253)
Dieser S70 UFC Adapter hat eine optisch wirksame Baulänge von lediglich 1,4 mm, aber wie sieht es mit der gesamten Baulänge einschließlich des restlichen UFC-Systems aus? Die UFC-Basis hat eine Baulänge von 13 mm, und die meisten UFC-Kamera-Adapter sind weitere 2 mm lang, sodass die gesamte optische Länge 16,4mm beträgt (1,4 mm + 13 mm + 2 mm). Ohne jegliche Kameraadapter hat der RASA 8 einen Backfokus von 29 mm, sodass mit Filter noch 12,6 mm zur Verfügung stehen. Das genügt für eine Vielzahl von beliebten Astro-Kameras mit ~13mm Backfokus.
Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielaufbau mit einem Filterschieber für gefasste 2"-Filter und einer über T-2 angeschlossenen Kamera, sowie den neuen Baader RASA 8″ UFC Adapter.
Übrigens:
Das einzige, was Sie bei diesem Aufbau vielleicht vermissen, ist ein einfacherer Zugang zu den Innensechskantschrauben an der Vorderseite des RASA, die zur Justage dienen. Durch den sehr kurzen Backfokus des RASA kann es schwierig sein, diese Schrauben so einzustellen, dass die Sterne auch in den Bildecken nadelscharf abgebildet werden, um absolute Perfektion zu erreichen.
Um einfachen Filtertausch und komfortables Justieren der Kameraverkippung zu ermöglichen, haben wir daher nur für den RASA 8 ein weiteres Produkt entwickelt, das wir im Februar vorstellen wollen: Den FCCT (Filter Changer & Camera Tilter). Zu diesem Zubehörteil gehören 3D-gedruckte Filterschieber, die ausschließlich ungefasste Filter mit den Durchmessern 31 mm / 36 mm und 2"(47,4 mm) aufnehmen. Das ist eine Revolution für den RASA 8, da es die Justage für eine perfekte Abbildung aller Sterne im Bildfeld extrem erleichtert. Die ersten Astrofotografen verwenden die Prototypen dieser Lösung bereits, und die Ergebnisse sind hervorragend: https://www.baader-planetarium.com/en/blog/rasa-8-extreme-images-michael-jaeger-with-ccd-camera-f2-highspeed-filter/
>> Zu allen UFC-Produkten <<
Über den Autor

Dr. Lee Sproats has been interested in astronomy since watching Star Wars in 1977 and has appeared on the UK Sky at Night TV programme. He then went on to study Astronomy where he obtained a degree and then a PhD in the subject at University College London/Mullard Space Science Laboratory. He has worked in Australia in radio astronomy and used optical/infrared telescopes on Hawaii and La Palma and Lowell and Kitt Peak observatories in the USA. After working for the University of Surrey to promote the use of computers for teaching in UK higher education and then as an IT trainer for a stock market company, he went on to work for Greenwich Observatory Ltd where he ran their northern branch and then worked for David Hinds Ltd dealing with our and Celestron products. He is often involved in flight excursions that take passengers to observe the northern lights, has led trips to see the great USA 2017 eclipse near Hopkinsville and was lead astronomer onboard a specially chartered 737 to view the 2015 total solar eclipse at 38,000ft. Lee`s astronomical interests include Lunar observing, astrophotography, photometry and pro-am collaborations.
Since David Hinds stopped operation in December 2020, Dr. Sproats works for Baader Planetarium as our UK representative/consultant and is responsible for looking after our UK/Eire dealers, dealing with Baader Planetarium/PlaneWave/10Micron product support, writing articles and also is involved in our large telescope and observatory instrumentation projects.
Alle Beiträge von ansehen