Suchergebnisse für 'evolution 8 h 0'

1-10 von 19

Seite:
  1. 1
  2. 2
  • Die computergesteuerte Celestron NexStar SE Montierung, die mit einem 4" Maksutov-Cassegrain und Schmidt-Cassegrains mit 5" bis 8" Öffnung erhältlich ist, ist seit mehr als fünfzehn Jahren bei Anfängern und erfahrenen Beobachtern gleichermaßen beliebt, da sie einfach einzurichten und zu bedie...
  • Kleine Teleskope können zwar viele Objekte zeigen, aber sie sind oft nur als farblose Punkte oder Flecken zu sehen. In der Astronomie spielt die Größe eine Rolle - größer ist in vielen Fällen besser. Je größer der Linsen- oder Spiegeldurchmesser oder die Öffnung, desto mehr Licht sammelt Ihr T...
  • Hinweis: Der ursprüngliche Text wurde vom Verfasser vor ungefähr 25 Jahren verfasst und ist im Prinzip inzwischen irrelevant, da es heute elektronische und andere technische Methoden gibt, eine parallaktische Montierung zeitnah poljustiert aufzustellen. Die Stichworte sind hier Polsucherfernroh...
  • Die Galaxiengruppe Leo-Triplett, aufgenommen mit einem azimutalen(!) Celestron NexStar Evo 6 und einer ZWO ASI 071 von unseren Kunden Elias Erdsüß. Teleskop: Celestron 6" SCT mit f/6.3 Focal Reducer/Corrector Montierung: NexStar Evolution (Azimutal, ohne Polhöhenwiege) Kamera: ZWO ASI 071 MC Pro...
  • DOWNLOAD CPWI-Software auf Celestron.com: Celestron PWI Telescope Control Software Download (CPWI) Software Update History CPWI Telescope Software Bedienungsanleitung Seit mehr als 10 Jahren wird bei PlaneWave Instruments eine professionelle Steuersoftware für Teleskope standig weiterentw...
  • Aus der Dunkelheit wurde Licht! … Ein Quantensprung in 36 x 24mm bei 61,1MP? In den letzten Jahren erfreuen sich Farbkameras immer größerer Beliebtheit. Eine Umkehr des Trends ist nicht zu erwarten. Ein Grund dafür ist die Fähigkeit, bereits mit moderaten Belichtungszeiten schwache Strukturen in...
  • Die digitale Schmidt-Kamera - mit Hyperstar System Die Celestron Schmidt-Cassegrain-Optik (die auf der genialen Idee von Bernhard Schmidt beruht) knüpft nach 50 Jahren wieder an ihre Anfänge an, sie wird zur Schmidt-Kamera für die digitale Zukunft der astronomischen Bildaufnahme. Der an sich g...
  • Die CGX: eine Montierung für vieles und jeden! Vor kurzem konnte ich erstmals mit der Celestron CGX, dem Baader Apo 95/560 Travel Companion, der Nikon D810A und dem StarAid Revolution als Guider arbeiten. Dabei zeigte sich wieder einmal, was man aus einem guten System herausholen kann, we...
  • RASA 8"-Adapter   Es mag ja nur ein Adapter sein, aber dieses kleine Stück aus eloxiertem Metall erlaubt es Ihnen, eine ganze Reihe beliebter Astro-Kameras mit dem Baader Universal Filter Changer (UFC) am Celestron RASA 8 zu verwenden und so rasch Filter auszutauschen. Im Gegensatz zu ...
  • Folgende Fragen haben wir von einem Kunden erhalten und möchten diese hiermit ausführlich und beantworten um auch anderen Kunden zu helfen: Ich habe seit einigen Jahren ein azimutal montiertes Schmidt-Cassegrain. Bis jetzt habe ich nur beobachtet und hin und wieder mal versucht ein Bild zu mach...

1-10 von 19

Seite:
  1. 1
  2. 2